
München.
Mit dem kostenlosen Internetdienst „Rückkaufpreise“ brachte ein Münchener Startup im Jahr 2012 Transparenz in den rasant wachsenden Markt von Recommerceportalen für gebrauchte Bücher, CDs, DVDs, Computerspiele und Elektronikgeräte.
Nun setzt das junge Unternehmen mit seinem aktualisierten Angebot www.bonavendi.de einen neuen Meilenstein beim Vergleich von Ankaufpreisen für gebrauchte Medien und Elektronikgeräte. Über die Plattform lassen sich mit der automatisierten Rückkaufpreissuche rund 40 verschiedene Recommerce-Portale bequem vergleichen. Bonavendi.de ermöglicht es dabei mit einem Klick die gebotenen Preise auf den Portalen miteinander zu vergleichen und immer anzuzeigen, welcher Anbieter am meisten für den Verkauf bietet. Der Vergleich lohnt, denn die Preisunterschiede sind dabei überraschend hoch: so bezahlt das beste Portal leicht den zwei- bis dreifachen Durchschnittspreis für einen Artikel.
Im Rahmen des neuen Angebotes startet Bonavendi nun auch in den USA mit seinem einzigartigen Dienst und ist somit als erstes Portal für Rückkaufpreisvergleiche auch international vertreten. Auch auf dem US Markt verfolgt Bonavendi das Ziel, eine zentrale Anlaufstelle zu etablieren die es Nutzern ermöglicht gebrauchte Medien und Elektronikgeräte zeitsparend und mit möglichst hohem Gewinn zu verkaufen.
Neu verfügbar sind ab sofort auch die aktualisierten Bonavendi Apps für iPhone und Android Handys. Die Apps bieten die Möglichkeit Artikel bequem per Barcodescanner einzulesen und ersparen damit Tipparbeit und erleichtern das Erfassen von größeren Sammlungen. Zudem bieten die neuen Apps wie auch das Webangebot zahlreiche Zusatzfunktionen, die das Verkaufen noch leichter machen und einen großen Mehrwert für die Bonavendi Nutzer bieten.
www.bonavendi.de
Weitere Informationen unter:
http://www.bonavendi.de