Rechtzeitig vor dem Börsengang analysiert der kostenlose Börsenbrief Böhms DAX-Strategie die Zalando-Aktie und durchleuchtet Personen, Geschäftsmodell und die Aussichten für die Anleger. Erst vor sechs Jahren (2008) war die Geburtsstunde des Online-Modehändlers Zalando. Seitdem ging es steil bergauf. Bereits 2009 wurden sechs Mio. EUR Umsatz erwirtschaftet, zwei Jahre nach der Gründung lag der Umsatz bereits bei 150 Mio. EUR. Die Milliardenmarke wurde 2012 mit 1,15 Mrd. EUR geknackt. Allerdings blieb das Unternehmen bisher defizitär. Im ersten Halbjahr 2014 konnte immerhin in der Region Deutschland, Österreich, Schweiz die Gewinnzone erreicht werden. Viele Analysten bleiben dennoch skeptisch.
Hinter Zalando stehen die Samwer-Brüder von Deutschlands wohl aktivsten Internet-Inkubator Rocket Internet, der in dieser Woche ebenfalls an die Börse geht. Die Graumarktkurse vor dem Börsengang lassen sowohl bei Zalando, als auch bei Rocket Internet satte Zeichnungsgewinne erwarten. Doch wie geht es nach dem Börsengang weiter? Zwar sind die Wachstumspotenziale im Internet unbestritten groß, doch dies alleine ist kein Erfolgsgarant – weder für Zalando, noch für Rocket Internet. Für den langfristigen Erfolg der Aktien wird jedoch einzig und alleine die Frage entscheiden, ob die betreffenden Unternehmen dauerhaft profitabel arbeiten können.
Im exklusiven E-Book „Zalando-Börsengang: Schrei vor Glück?“ analysiert der Börsenexperte Stefan Böhm mit seinem Team des kostenlosen Börsenbriefs Böhms DAX-Strategie die Erfolgsfaktoren und Risiken, denen sich Anleger bei einem Kauf der Zalando-Aktie gegenüber sehen. Das E-Book kann kostenfrei heruntergeladen werden. Klicken Sie einfach auf den Link unter „weitere Infos (Link)“. Sollte es Probleme mit dem Download geben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@boehms-dax-strategie.de