–Börse Online—Interview mit Wolf Schumacher, Vorstandschef der Aareal Bank: „Wir warnen davor, das Kind mit dem Bade auszuschütten“

Möglich Börsensteuer könnte Wachstum der
deutschen Volkswirtschaft massiv bremsen / Positive Tendenz im
Immobiliensektor erkennbar / In der Wirtschaft „erst 2012 wieder
weitgehende Normalität“ erwartet / Eigenkapitalrendite vor Steuern
soll in den kommenden Jahren „auf zwölf bis 13 Prozent“ steigen

Frankfurt, 29. September 2010 – Wolf Schumacher, Vorstandschef der
Aareal Bank, sorgt sich über die ungeklärten Fragen im Zusammenhang
mit den neuen Eigenkapitalregeln der Banken. Im Interview mit dem
Anlegermagazin –Börse Online– (Ausgabe 40/2010, EVT 30. September)
sagte Schumacher: „Die Banken wehren sich nicht gegen den Kern der
neuen Regulierung – wir warnen davor, das Kind mit dem Bade
auszuschütten.“ Wenn den Geldinstituten die Luft zum Atmen genommen
werde, schade das der Volkswirtschaft.

Schumacher fürchtet vor allem die Folgen einer möglichen
Börsensteuer. „Ich habe die Sorge, dass das Wachstum der deutschen
Volkswirtschaft massiv gebremst werden könnte.“ So könne die Steuer
zum einen dazu führen, dass die Banken zumindest vorübergehend ihre
Kreditvergabe einschränken müssten. Zum anderen könne es
Wettbewerbsverzerrungen zulasten Deutschlands geben, wenn die Regeln
nicht in jedem Land umgesetzt werden. „Und nicht zuletzt befürchte
ich, dass die Möglichkeiten von Banken, Geld zu verdienen, massiv
eingeschränkt werden könnten – worunter dann die Attraktivität des
Sektors für Investoren leiden würde.“

Im Immobiliensektor, dem Zentrum der weltweiten Finanzkrise, sieht
Schumacher inzwischen wieder Licht am Ende des Tunnels. „Wir sehen
auf den gewerblichen Immobilienmärkten eine Bodenbildung. Die
Immobilienwerte gehen in etlichen Ländern bereits nicht mehr zurück,
in einigen steigen sie sogar wieder“, sagte der Vorstandschef im
–Börse Online—Interview. Zudem sei in vielen Märkten der Trend
rückläufiger Mieten gestoppt. Teilweise sei bereits wieder ein
Aufwärtstrend erkennbar. Dies gelte ebenfalls für den Bedarf an
erstklassigen Objekten in guten Lagen. „Im Bürobereich ist das
insbesondere in London oder auch in Paris der Fall.“

Bis sich die Wirtschaft von der Finanzkrise vollends erholt hat,
wird es laut Schumacher noch dauern. „Wir gehen davon aus, dass erst
2012 wieder weitgehende Normalität herrscht.“ Für das eigene
Unternehmen sieht er „für die kommenden Jahre gute Chancen, unsere
Eigenkapitalrendite vor Steuern auf zwölf bis 13 Prozent zu
steigern.“

Pressekontakt:
Daniel Saurenz, Redaktion G+J Wirtschaftsmedien
Tel.: 069/15 30 97 -83, Fax: 069/15 30 97 -799
E-Mail: saurenz.daniel@guj.de
www.boerse-online.de