Überschüsse der 30 DAX-Konzerne 2010 gegenüber
dem Vorjahr mehr als verdoppelt / Vor allem Auto-Konzerne mit
kräftigen Ergebnissteigerungen / Für 2011 Gewinnsumme von 66,7
Milliarden Euro vorausgesagt / 2012 mit 74,3 Milliarden Euro neue
Rekordmarke erwartet
Besitzer von DAX-Aktien können sich auf eine prächtige
Bilanzsaison freuen. Nach Schätzungen des Anlegermagazins ,Börse
Online– (Ausgabe 04/2011, EVT 20. Januar) haben die 30 Unternehmen
des wichtigsten deutschen Aktienindexes 2010 ihre Gewinne auf
insgesamt 58,1 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Kräftige
Ergebnissteigerungen verzeichnen vor allem die Auto-Konzerne BMW und
Volkswagen. Während die Münchener ihren Profit 2010 gegenüber dem
Vorjahr auf 2,9 Milliarden Euro mehr als verzehnfacht haben dürften,
sollten die Wolfsburger mit einem Plus von rund 270 Prozent auf 4,2
Milliarden Euro überzeugen. Dem Stuttgarter Konkurrenten Daimler ist
mit einem geschätzten Gewinn von 4,4 Milliarden Euro die Rückkehr in
die Gewinnzone eindrucksvoll gelungen. Auch der Chip-Hersteller
Infineon hat mit 315 Millionen Euro Gewinn einen beeindruckenden
Turnaround hingelegt. Einen Rekordgewinn für 2010 hat der
Chemie-Riese BASF angekündigt – –Börse Online– rechnet mit einer
Steigerung um mehr als 200 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro.
Die jüngsten Konjunkturdaten machen Hoffnung, dass die
DAX-Unternehmen ihre Jahresüberschüsse auch im laufenden Jahr weiter
erhöhen werden. ,Börse Online– geht für 2011 von einem Zuwachs um
14,8 Prozent auf 66,7 Milliarden Euro aus. Damit läge die
Profitabilität wieder auf dem Niveau von 2006. Mit einem Gewinn von
5,7 Milliarden Euro sollte Siemens auf Platz eins der 30 DAX-Konzerne
vorrücken. Auf Platz zwei könnte Daimler mit einem Profit von 5,3
Milliarden Euro landen – knapp vor Volkswagen mit 5,2 Milliarden
Euro. Das stärkste Gewinn-Plus mit mehr als 50 Prozent erwartet das
Anlegermagazin für Infineon.
Für 2012 prognostizieren die Experten von ,Börse Online– einen
weiteren Anstieg der Gewinne der DAX-Unternehmen um 11,4 Prozent auf
den neuen Rekordwert von 74,3 Milliarden Euro. Die bislang höchste
Gewinnsumme hatten die Konzerne im Jahr 2007 mit 73,5 Milliarden Euro
erreicht. Die stärksten Ergebnisverbesserungen sollten im kommenden
Jahr den Zyklikern ThyssenKrupp, MAN und Lufthansa gelingen. Der
Index scheint die anhaltenden Profitsteigerungen anzudeuten. Er
klettert aktuell auf das höchste Niveau seit Mai 2008.
Pressekontakt:
Egmond Haidt, Redaktion G+J Wirtschaftsmedien
Tel.: 0 69/15 30 97 -82, Fax: 0 69/15 30 97 -799
E-Mail: haidt.egmond@guj.de
www.boerse-online.de