Am 5. September führt die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein Fachgespräch zur Ratifizierung des
UNESCO-Übereinkommens zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes
durch. Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup):
„Die Unionsbundestagsfraktion macht sich für die rasche Umsetzung
des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes
stark. Daher wird sie am 5. September ein international besetztes
Fachgespräch zum Antrag der Koalitionsfraktionen –Ratifizierung der
UNESCO-Konvention zum immateriellen Kulturerbe vorantreiben–
durchführen.
In dem Fachgespräch soll erörtert werden, wie das Übereinkommen am
besten in nationales Recht umgesetzt werden könnte. Vom Botschafter
der Republik Estland, der Bundesregierung, den Ländern, der Deutschen
UNESCO-Kommission und den in der Sache sehr engagierten Verbänden
versprechen wir uns wertvolle Fingerzeige. Sobald Deutschland
beigetreten ist, können beispielsweise Bräuche, Trachten und
Handwerkstechniken unseres Landes für die –Repräsentative Liste des
immateriellen Kulturerbes der Menschheit– vorgeschlagen werden.
Auch Volkslieder, Märchen oder Minderheitensprachen machen unser
kulturelles Erbe aus. Daher empfindet es die CDU/CSU-Fraktion als
Verpflichtung, zu ihrer Pflege und Bewahrung beizutragen.
Gleichzeitig verbeugen wir uns mit einem Beitritt auch vor dem
kulturellen Reichtum der Länder in Afrika, Australien und Asien, die
nicht über materielles Erbe (z.B. historische Bauwerke) wie wir
verfügen.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de