Boehringer
Ingelheim hat heute die Akquisition derbiopharmazeutischen
Entwicklungs- und Produktionsstätte von Amgen in Fremont, Kalifornien
(USA), formell abgeschlossen. Im Rahmen der Akquisition werden
Gebäude geleast, Ausrüstungen gekauft und Produktionsverfahren am
Standort Fremont übernommen. Die Produktionsstätte, wo zurzeit mehr
als 300 Mitarbeiterbeschäftigt sind, ist auf dem neuesten Stand der
Technik und bietet eine Fläche von über 200.000 quadratfuss für
Labore, Produktions- und Verfahrensentwicklung für Produkte im
klinischen Bereich und für den Handel. Der Kaufvertrag wurde im
Januar 2011 unterzeichnet. Die Unternehmen haben vereinbart, keine
Einzelheiten über den Kaufpreis zu veröffentlichen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110324/CL71469LOGO )
„Eine Präsenz im kalifornischen Fremont zu haben passt zu unserer
Wachstumsstrategie in vielfacher Hinsicht“, sagte Simon Sturge,
stellvertretender Vorsitzende der Geschäftsführung Biopharmazeutika,
Boehringer Ingelheim GmbH. „Mit der strategischen Entscheidung für
eine hochmoderne Vertragsproduktionsstätte im Ballungsraumfür
Biotechnologiein der kalifornischen Bucht werden Boehringer Ingelheim
bessere Möglichkeiten eröffnet, aktuelle und zukünftige Kunden zu
bedienen. Darüber hinaus komplementiert das technische Know-how am
Standort Fremont unser Bestreben, die weltweite Führungsposition von
Boehringer Ingelheim bzgl. Verfahrens- und Produktionstechnik im
Bereich Biopharmazeutika weiter voranzutreiben.“
Die voll integrierte Produktionsstätte in Fremont ergänzt das
derzeitige Leistungsvermögen und die Technik der existierenden
Biopharmazeutika-Standorte von Boehringer Ingelheim in
Biberach/Deutschland und Wien/Österreich.
Boehringer Ingelheim ist seit zehn Jahren ein Vertragsproduzent
für Amgen und wird das Unternehmen weiterhin dabei unterstützen,
sichere und effektive Arzneimittel für Patienten auf der ganzen Welt
zu liefern. „Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit mit Amgen
im Rahmen der Auftragsproduktion“, sagte Simon Sturge.
Das Auftragsproduktionsportfolio von Boehringer Ingelheim umfasst
sechzehn lizenzierte Biopharmazeutika, die in globalen
Multiprodukt-Lohnfertigungsbetrieben hergestellt werden, eine
wachsende Pipeline von NBEs (New Biological Entities) und eine
Wachstumsstrategie auf dem Gebiet der Auftragsfertigung (CMB =
Contract Manufacturing Business).Ziel von Boehringer Ingelheim ist
es, seine Position alsVorzeigeunternehmen bei der Auftragsfertigung
in Bezug auf operationelle Exzellenz einschliesslich technischem
Know-how und hochmoderner Technik beizubehalten.
Über Boehringer Ingelheim
Boehringer Ingelheim ist international eines der führenden
Unternehmen für Auftragsentwicklungund -produktion von
Biopharmazeutika. Die angebotenen Leistungen reichen von der
Entwicklung von Säugetier-Zelllinien bzw. Stammkulturen bis zur
Produktion fertiger Arzneimittel, wobei eine globale Marktversorgung
mit einem one-stop-shop-Konzept erzielt wird. Boehringer Ingelheim
hat 18 Moleküle auf den Markt gebracht und verfügt über eine
mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet von Mehrfachmolekülklassen wie
monoklonale Antikörper, rekombinante Proteine, Interferone, Enzyme,
Fusionsmoleküle, neuartige Gerüstproteine und Plasmid-DNA. Mehr
Informationen sind erhältlich unter www.biopharma-cmo.com.
Die Unternehmensgruppe Boehringer Ingelheim ist eines der 20
weltweit führenden Pharmaunternehmen. Zu dem in Ingelheim,
Deutschland, ansässigen Unternehmen zählen 142 Geschäftspartner in 50
Ländern und mehr als 41.500 Mitarbeiter. Seit über 125 Jahren
verschreibt sich das Familienunternehmen der Forschung, Entwicklung,
Produktion und dem Marketing von neuartigen Produkten mit hohem
therapeutischem Wert auf dem Gebiet der Human- und Tiermedizin.Von
den im Jahr 2009 realisierten weltweiten Erlösen von 12,7 Milliarden
Euro wurden 21% Prozent in die Forschung und Entwicklung von
verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, dem grössten
Geschäftsbereich des Unternehmens, reinvestiert.Mehr Informationen
sind erhältlich unter www.boehringer-ingelheim.com.
Pressekontakt:
US Medienanfragen: Jason Kurtz, Communications & PR,
BoehringerIngelheim Ben Venue Laboratories, Inc.,
+1-440-201-3668,Jason.Kurtz@boehringer-ingelheim.com; Ausserhalb der
USA.: Heidrun Thoma,Corporate Communications, Deutschland, Boehringer
Ingelheim GmbH,+49-6132-77-3966,
Heidrun.Thoma@boehringer-ingelheim.com;
Twitter:www.twitter.com/boehringer