Was den Besucher erwartet
Für den eintägigen Kongress sind mehrere – für Einsteiger und Experten getrennte – Workshops- und Vortragsreihen geplant. Mit besonders großer Vorfreude werden von Experten die Referenten Timo Wirth und Christian Heilmann erwartet. Ihre Vorträge bilden zweifelsohne zwei der zahlreichen Highlights des Best of Accessibility Symposiums:
▫ Formulare sind Gespräche: Mitmachbarrieren im Web 2.0 abbauen
Referent: Timo Wirth (Aperto AG, Teamleiter Frontend)
▫ Barrierefreies Web durch freie Daten: APIs, Mashups & Co.
Referent: Christian Heilmann (Yahoo, International Developer Evangelist)
Übergreifender Schwerpunkt in diesem Jahr sind die WCAG2 sowie die BITV2. Diskussionsstoff genug also für die Pausen und das abschließende Get-Together. Im Preis ist der freie Zutritt zu allen im Rahmen des Symposiums stattfindenden Vorträgen und Workshops sowie zu den Ausstellungsständen enthalten.
Zudem werden ein reichhaltiges Mittagsbuffet und zwei Kaffeepausen inklusive kostenfreier Getränke geboten. Gleiches gilt für die Get-Together-Veranstaltung zum Abschluss des BOA-Symposiums. Selbstverständlich runden komplette Tagungsunterlagen in gedruckter und digitaler Form das Angebot ab.
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit unter: www.boa-symposium.de
Veranstalter
Als Betreiber des Barrierekompass, eines der führenden Portale zu den Themen Accessibility & Usability, hat sich anatom5 perception marketing bereits einen Namen gemacht. Darüber hinaus entstand mit dem Einkaufsführer Barrierefreies Internet ein Leitfaden zur Auswahl des richtigen Dienstleisters unter dem Dach des Barrierekompass.
Mit vier gewonnenen BIENE-Awards und einer Shortlist-Nominierung gehört anatom5 perception marketing GmbH zu den Top-Agenturen und weitet mit dem „Best of Accessibility – Symposium Barrierefreies Webdesign“ das Engagement für qualitativ hochwertige Barrierefreiheit konsequent aus.
Steckbrief zur Veranstaltung
Name: Best of Accessibility – Symposium Barrierefreies Webdesign
Termin: 24.09.2009 (ganztägig)
Zielgruppe: Mitarbeiter aus öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen
(Entscheider, Designer, Redakteure, Programmierer)
weitere Infos: http://www.boa-symposium.de