Blühende Aussichten für die Kaserne Potsdam Krampnitz

Der Investor der Krampnitz-Kaserne steht zu dem
Vorhaben die Kaserne zu sanieren. Die Planung sieht dabei einen
Baustart auf dem Areal schon im Frühjahr 2011 vor, beginnend mit dem
ersten Bauabschnitt von ca. 260 Wohneinheiten. Es ist ein mutiges
Projekt, welches die Bauingenieure und Architekten des Investors dort
geschaffen haben. Zeitgemäße, moderne Wohnungen sollen entstehen, auf
einem begrünten Areal unter Erhaltung des alten Baumbestandes. „Diese
Anlage wird ein Traum, wenn man bedenkt, welches Wohnklima diese
alten Bäume als Parkanlage schaffen“ schwärmt Andreas Zimmer, der in
die Projektierung der Wohngebäude eingebunden ist. Hierbei setzt der
Investor nicht nur auf eine traumhafte Wohnlage zwischen zwei Seen.
Das Konzept besteht vielmehr darin, hochwertige Wohnungen zu
errichten, die am Ende für die Bewohner bezahlbar bleiben. Die
avisierten Mieten bewegen sich deutlich unter dem Durchschnitt.
Abgerundet wird das Vorhaben durch Planungen über die Bewirtschaftung
mit alternativen Energiesystemen. Denn eines hat der Investor
erkannt. Die Mieten der Zukunft werden hauptsächlich durch die
Nebenkosten beeinflusst und genau hier kommt es darauf an, diese im
Rahmen zu halten.

Dass dieses moderne und zugleich zukunftsorientierte Konzept
aufgeht, beweist die Referenzliste.

Der Bauträger, welcher sich auf die Umnutzung und Sanierung alter
Kasernenanlagen spezialisiert hat, errichtete bereits diverse
Wohnparks in namenhaften alten Militäreinrichtungen, wie
beispielsweise die Kaserne Karlshorst in Berlin.

Hierbei wurden stets umweltbewusste Energiesysteme wie
Wärmepumpen-Systeme eingesetzt, die den Mietern niedrige Nebenkosten
sicherten. Mit der Kasernenanlage „Wohnpark Encke Carrée“ in
Magdeburg, errichtete dieser Investor den größten Erdwärmebohrpark
Europas.

Neben den moderaten Mietpreisen und einer zukunftsorientierten
Energiegewinnung überzeugt das Gesamtkonzept. Versorgungszentren wie
eine Apotheke, ein Ärztehaus, ein Nahversorger und ein Kindergarten
sollen angesiedelt werden. Auch dürfte der Arbeitsmarkt in der Region
deutlich von den Vorhaben profitieren. Mit einer Arbeitslosenquote
von 10,6 % liegt die Region weit über dem Bundesdurchschnitt von
7,2%.

Vor dem Hintergrund wird Potsdam nunmehr bald um eine attraktive
Wohnanlage bereichert, die eine verwüstete Filmkulisse zu einem
lebenswerten Raum für Familien machen wird.

Pressekontakt:
Projekt Rentenvorsorge GbR
Tel.: 0511 725 35 10
E-Mail: prv@nordland-invest.de