Das neue
Blockpass Identity Lab ist ein WEGWEISENDES Forschungslabor, in dem
untersucht wird, wie personenbezogenen Daten mittels
Blockchain-Technologie vor Internet-Betrügern und Hackern geschützt
werden können.
Das Labor entsteht auf dem Merchiston-Campus der Edinburgh Napier
University im Rahmen eines 600.000 £ schweren Projekts zwischen der
Universität und dem in Hongkong ansässigen Blockpass.
Unter einer Blockchain versteht man eine wachsende Liste aus
Aufzeichnungen oder Blocks, die kryptografisch geschützt und
manipulationssicher sind. Auf Grundlage dieser Technologie entwickelt
Blockpass derzeit eine Identitätsprüfungsplattform.
Die Errichtung des Blockpass Identity Lab ist Teil der gemeinsamen
Forschungsinitiative mit der Universität. Die zunächst auf drei Jahre
angelegte Kollaboration sieht Finanzmittel für Forschungspersonal,
PhD-Studiengänge sowie eine virtualisierte Blockchain-Umgebung vor.
Jüngste Datenklauskandale bei Unternehmen wie Yahoo, Uber und
Equifax haben die Risiken der zentralen Speicherung personenbezogener
Nutzerdaten aufgezeigt. Blockpass entwickelt Blockchain-basierte
Alternativen, bei denen die Nutzer die Kontrolle über ihre Identität
behalten. Sie allein entscheiden, wer Zugang zu ihren vertraulichen
Daten erhält.
Dr. Hans Lombardo, Marketingchef von Blockpass, sagte: „Bei der
Diskussion um Blockchain und Kryptografie ist die
Identitätsverwaltung weiterhin ein großes Thema. Aktuelle Skandale
haben die schwerwiegenden Folgen des Missbrauchs von Verbraucherdaten
in den Vordergrund gerückt.“
„In dem neuen Labor, das gemeinsam mit Edinburgh Napier University
entsteht, wird wichtige Forschungs- und Innovationsarbeit geleistet,
um diese Diskussion zu beleben und Lösungen aufzuzeigen.“
Ein Schwerpunkt des Labors wird die Spitzenforschung und
-innovation in Zusammenhang mit bürgerorientierten Systemen sein, die
das Recht auf Datenschutz verankern.
Professor Bill Buchanan von der Edinburgh Napier School of
Computing, der das Labor leiten wird, sagte: „Die Welt verändert
sich, und viele der Probleme, die das Internet verursacht hat, werden
heute mittels Kryptografie behoben. So kann eine bessere,
bürgerorientierte Gesellschaft entstehen.“
„Unser Ziel ist es, mittels Blockchain das Leben der Menschen zu
verbessern. Ob Gesundheit, Wohlergehen oder Transformation der
öffentlichen Versorgungsstruktur – die Grundlage für die Zukunft wird
wahrscheinlich durch Blockchain-Methoden gelegt.“
Dr. Sally Smith, Universitätsdekanin der School of Computing,
sagte: „Mit diesem Projekt, das auf einer starken Erfolgsbilanz
aufbaut, werden Forschung und Innovation gefördert.“
„Diese Kollaboration legt ein Zukunftsfundament und ermöglicht
Spitzenforschung im Blockchain-Sektor.“
Informationen zu Blockpass IDN
Ziel von Blockpass IDN (http://www.blockpass.org/) ist die
weltweite Umsetzung einer Identität für das „Internet von Allem“.
Blockpass ist eine produktionsreife RegTech-Plattform, die auf Basis
von Blockchain-Technologie und intelligenten Verträgen (Smart
Contracts) gemeinsam genutzte Regulierungs- und Compliance-Dienste
für Menschen, Unternehmen, Objekte und Geräte anbietet. Das
Identitätssystem unterstützt die Verifizierung von Menschen (KYC),
Objekten (KYO) und vernetzten Geräten (KYD). Dadurch ermöglicht es
die Entwicklung neuer Anwendungen, die eine vertrauenswürdige
Verbindung zwischen menschlichen, Unternehmens- und Geräteidentitäten
voraussetzen. Blockpass IDN ist ein in Hongkong eingetragenes
Gemeinschaftsunternehmen von Infinity Blockchain Labs und Chain of
Things. Blockpass IDN stellt seine Technologie über einen
Lizenzvertrag der gemeinnützigen Blockpass Foundation zur Verfügung
(eingetragen in Isle of Man).
Pressekontakt:
Hans Lombardo
+852-96881719
hans.lombardo@blockpass.org
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/682817/BIL_LOGOS_FINAL_RED_WE
B_Logo.jpg
Original-Content von: Blockpass IDN, übermittelt durch news aktuell