Blick über den Tellerrand für neue Geschäftsimpulse

Blick über den Tellerrand für neue Geschäftsimpulse

„Ein interessantes Gespräch, ein Vortrag, ein neuer Kontakt: Gerade dann, wenn wir über den eigenen Tellerrand schauen und die Dinge aus einer anderen, branchenfremden Perspektive betrachten, ergeben sich häufig interessante Impulse und neue Denkanstöße für das eigene Business“, erklärt Dr. Karin Uphoff das Konzept der regionalen VdU-Treffen.

Unter dem Motto „Von Kalifornien nach Gießen: Eine Unternehmerin berichtet“ wird im November daher Bettina Kuhl, die Inhaberin des Restaurants „Tandreas“, ihren beruflichen Weg schildern, der sie über Wiesbaden, Genf und das kalifornische Santa Monica schließlich nach Gießen führte. Inwiefern die dabei gemachten Erfahrungen und Erlebnisse in ihre Unternehmensphilosophie einfließen, stellt die Jungunternehmerin dabei ebenso vor wie ihr ganz persönliches Erfolgsrezept. Alle Teilnehmerinnen der Veranstaltungen haben anschließend die Möglichkeit, sich über aktuelle Wirtschaftsentwicklungen wie auch die eigenen Unternehmenskonzepte auszutauschen. Neu-Interessentinnen können zudem die Gelegenheit nutzen, sich in einem Kurzvortrag vorzustellen.

„Damit möglichst viele Unternehmerinnen aus der Region an den Treffen teilnehmen können, werden die regelmäßigen Veranstaltungen abwechselnd in Marburg, Gießen und Wetzlar stattfinden“, so Uphoff, die die Treffen in Mittelhessen als Ergänzung zu den zentralen Frankfurter VdU-Veranstaltungen des Landesverbandes sieht. „Wir erhoffen uns dadurch, auch die dezentralen Regionen stärker in die Verbandsarbeit integrieren zu können“, so Uphoff.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 4. November 2010, um 19 Uhr im Restaurant „Tandreas“, Licher Straße 55, in Gießen statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten interessierte Unternehmerinnen bei Dr. Karin Uphoff (per Mail unter info@uphoff-pr.de oder telefonisch unter 06421/ 40 79 5-0).