(NL/1882970748) Berlin, d. 31. Oktober 2012. Aus der Praxis für die Praxis zum siebenten Mal erscheinen dieser Tage die Praxisberichte zu aktuellen Fragen des Krankenhausmanagements. Der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) als Herausgeber will damit zum Erfahrungsaustausch unter seinen Mitgliedern beitragen. Die Autorinnen und Autoren dokumentieren darüber hinaus aber auch gegenüber Politik, Krankenkassen, anderen Verbänden, wie innovativ in den Krankenhäusern gedacht und gehandelt wird, wie pragmatisch das Management gemeinsam mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteuren gute, praktikable Lösungen findet und umsetzt.
Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das wichtige Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Berichte darin zeigen, dass viele Krankenhäuser zielstrebig dabei sind, für ihre Mitarbeiter ein Umfeld zu schaffen, in dem diese sich wohlfühlen und motiviert arbeiten können. Gutes Personal soll im Hause bleiben, neue Mitarbeiter müssen gewonnen und überzeugt werden. Viele gute Ideen wurden umgesetzt. Individuelle Arbeitszeitmodelle gehören ebenso dazu, wie innovative Weiterbildungsangebote, Stipendien, Betriebskindergärten und Personalmessen.
Ein anderer Bericht demonstriert, wie erfolgreich durch Umverteilung von Tätigkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit Personalprobleme gelöst werden können.
Interessant sind aber auch die Abwägungen eines konfessionellen Krankenhauses zum Thema Babyklappe und angesichts großer Übernahmeaktionen privater Klinikketten die Vorstellung von Krankenhäusern, deren Eigentümer die Mitarbeitet selbst sind.
Seit mehreren Jahren arbeiten gemischte Teams aus Krankenhäusern, IT-Firmen und Beratungsunternehmen gemeinsam an ganz praktischen Problemen in den Kliniken. Die fünf Projekte der Entscheiderfabrik dieses Jahres zeigen, wie erfolgreich das ist. Es geht dabei z.B. um die Bereitstellung von Geo- und Marktdaten für ein strategisches Konzernmanagement in der Gesundheitswirtschaft, um mobile Lösungen im Bereich von Patienteninformationen und das Management von Massendaten.
Den Schluss des Buches gestalten wieder die diesjährigen Finalisten des Golden Helix Award der bereits im zwanzigsten Jahr vergeben wird. Es ist damit der älteste Qualitätspreises im Gesundheitswesen im deutschsprachigen Raum. Träger ist der VKD. Die Berichte bieten Erfahrungsaustausch im besten Sinne, denn ein wesentliches Kriterium des Wettbewerbs ist die Wiederholbarkeit der Projekte.
Weitere Informationen unter:
http://www.vkd-online.de