Black Box geht auf Nummer Sicher / Neue Broschüre gibt Überblick über die Gefahren für die IT-Systeme und zeigt Lösungen auf

Ab sofort steht die Broschüre „Sicherheit in
der IT“ von Black Box kostenlos unter
http://www.black-box.de/ITSicherheit zum Download bereit. Darin
erklärt der IT- und TK-Spezialist die wichtigsten Aspekte im Bereich
der Netzwerk- und Internet-Sicherheit wie Network Access Control
(NAC), VPN-Firewalls sowie sichere Switches und zeigt, wie man sich
effektiv vor Gefahren aus dem Internet schützen kann. Ein weiterer
Schwerpunkt ist die physikalische Sicherheit: Hier wird detailliert
aufgezeigt, wie sich mittels biometrischer Zutrittskontrolle und
einer intelligenten Umgebungsüberwachung Sicherheitsgefährdungen
durch Unbefugte verhindern lassen.

Computer- und Kommunikationssysteme sind aus der Wirtschaft nicht
mehr wegzudenken, aber diese Systeme bieten auch eine breite
Angriffsfläche. Die Bedrohungen für die IT-Systeme sind vielfältig
und reichen von Datendiebstahl und Internetmissbrauch, über
Schadsoftware bis hin zu Manipulationen an der Hard- und Software.
Die Schäden, insbesondere bei der Verletzung von Urheberrechten,
können im Einzelfall bis in die Millionen gehen. Nur wenn sich die
Unternehmen dieser Gefahren bewusst sind, können sie entsprechende
Gegenmaßnahmen ergreifen. So garantiert beispielsweise eine
NAC-Lösung, dass nur berechtigte und regelkonforme Geräte und Nutzer
Zugang zu den entsprechenden Netzwerk-Ressourcen haben. Auch die
Internetnutzung der Mitarbeiter birgt Gefahren, nicht nur für die
Produktivität (wertvolle Arbeitszeit wird „betriebsfremd“ genutzt),
sondern durch illegale Downloads oder das Einspielen von
Schadprogrammen in die IT-Infrastruktur. Mittels Content-Filter kann
dem jedoch wirkungsvoll entgegentreten werden. So können etwa
bestimmte Internet-Seiten für die Nutzer gesperrt und festgelegt
werden, wer wann was im Internet tun darf.

„IT-Sicherheit ist unserem Verständnis nach weit mehr als nur
Netzwerk- und Internet-Sicherheit, denn was nützen die beste
Lösungen, wenn sich Unbefugte beispielsweise im Serverraum an der
Hardware zu schaffen machen können?“, erklärt Axel Bürger,
Geschäftsführer der Black Box Deutschland GmbH. „Deshalb haben wir in
unserer Broschüre im PDF-Format (3.28 MB) auch einen Fokus auf die
Bereiche Zutrittskontrolle und Umgebungsüberwachung gelegt. Nur wenn
man auch diese mit in ein ganzheitliches Konzept einbezieht, kann man
die IT-Infrastruktur und die sensiblen Unternehmensdaten effektiv
schützen.“

Pressekontakt:
Black Box Deutschland GmbH
Axel Bürger, Tel +49 811 5541 322, Fax +49 811 5541 499
E-Mail axel.buerger@black-box.de, Web: www.black-box.de

PR-Agentur: Weissenbach PR
Bastian Schink, Tel. +49 89 5506 7775, Fax +49 89 5506 7790
E-Mail: black-box@weissenbach-pr.de, Web: www.weissenbach-pr.de