Insgesamt prüften die Spezialisten von Online PC die acht Security-Suiten in fünf Kategorien: Virenscanner, Firewall und verhaltensbasierende Erkennung, Spam- und Phishingfilter, Geschwindigkeit sowie Bedienung. Beim Viren-Scan-Test, der mit mehr als 200.000 E-Threats durchgeführt wurde, erreichte „BitDefender Internet Security 2011“ mit einer Erkennungsrate von 99,17 % einen Spitzenwert. Würmer, Backdoors und Bots ermittelte das Programm mit einer Rate von jeweils mehr als 99 %. Außerdem überzeugte die Lösung mit einer Scan-Geschwindigkeit von nur 8 Sekunden für 4,5 Gigabyte Speicherplatz im zweiten Durchlauf.
Ãœberdurchschnittlich gute Virenerkennung ohne Fehlalarme
In der Kategorie „Verhaltensbasierende Erkennung“ hat das Anti-Malware-Programm von BitDefender überdurchschnittlich gut abgeschnitten, da es vier von fünf digitalen Gefahren ermittelte und entfernte. Des Weiteren stellten die Tester fest, dass „BitDefender Internet Security 2011“ bei insgesamt fünf überprüften, bereits bekannten Bedrohungen keine Fehlalarme („False Positives“) absetzte. Dieser Wert war auch in der Kategorie Spam- und Phishingfilter ähnlich niedrig: Von insgesamt 10.000 „sauberen“ Mails stufte die Lösung nur 0,17 % als gefährlich ein.
„Sehr gut“ für Handhabung und Verständlichkeit
Im Hinblick auf die Bedienungsfreundlichkeit hat die BitDefender-Sicherheitssoftware die Bewertung „sehr gut“ erhalten, da sich die Oberfläche leicht handhaben sowie ohne technische Vorkenntnisse bedienen lässt und die Dialoge leicht verständlich gehalten sind. Darüber hinaus zeichneten die Prüfer „Internet Security 2011“ als Preistipp aus, da die Anwendung die günstigste im Vergleichstest war und eine Zwei-Jahres-Lizenz beinhaltet.
Weitere Informationen zur BitDefender Internet Security 2011 unter www.bitdefender.de/solutions/internet-security.html. Zusätzliche Details zu den bisherigen BitDefender-Auszeichnungen unter:
www.bitdefender.de/site/view/auszeichnungen.html.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter bitdefender@sprengel-pr.com angefordert werden.