Exploit.Winamp.D verbreitet sich vor allem über Peer-to-Peer-Webseiten, E-Mail-Anhänge oder soziale Netzwerke. Der Schädling gibt sich als MTM-Audiodatei aus, die dem MOD- oder MIDI-Format ähnelt. Nachdem der User das verseuchte Audiofile heruntergeladen hat, wird er dazu aufgefordert, die Dateiinformationen zu lesen. Sobald er das tut, aktiviert sich der Exploit und installiert einen Backdoor-Zugang. Durch diese „Hintertür“ können Internetkriminelle dann per Fernzugriff den PC kontrollieren und den Schadcode auf dem kompromittierten System streuen. Wie sich die Einrichtung der Backdoor genau vollzieht, verdeutlicht folgendes Video von BitDefender: http://www.youtube.com/watch?v=ebx5fiSYf6A.
Downloads nur über seriöse Webseiten abwickeln
Nutzer der BitDefender-Software sind vor den Angriffen durch Exploit.Winamp.D geschützt, da das Programm diese Malware erkennt, bevor sie abgespeichert werden kann. Als generelle Präventivmaßnahme rät der Virenschutzexperte, Downloads ausschließlich von vertrauenswürdigen Webseiten auszuführen. Des Weiteren sollten User keine Anfragen oder Ratschläge von unbekannten Personen befolgen.
Weitere Informationen unter www.bitdefender.de.