BioLAGO bringt prominente Redner der Gesundheitsbranche nach Konstanz

BioLAGO bringt prominente Redner der Gesundheitsbranche nach Konstanz
Ãœber 100 Besucher waren Teil der Veranstaltung „Wissenschaft-trifft-Wirtschaft 2017“.
 

Auf Einladung des BioLAGO e.V. trafen sich mehr als 100 Wissenschaftler und Unternehmer an der Universität Konstanz. Über 100 Teilnehmer aus Forschung und Industrie trafen zusammen, um mehr über neuste Entwicklungen in der Gesundheitsbranche zu erfahren und sich miteinander auszutauschen. Das Forum „Wissenschaft-trifft-Wirtschaft“ ist die größte Plattform für Lebenswissenschaften in der Vierländerregion Bodensee. Mitveranstalter war die Universität Konstanz.

Die Themen Big Data, tierfreie Fleischproduktion und neuartige Impfstoffe füllten den Saal

In der diesjährigen Ausgabe der Veranstaltung „Wissenschaft-trifft-Wirtschaft“ wurde die hohe gesellschaftliche Relevanz der Life Science-Forschung deutlich. So berichtete Christian Schillinger von der QIAGEN GmbH, welche Chancen und Risiken sich durch Big Data in der Medizin ergeben. Dabei wurde ersichtlich, dass die ärztliche Behandlung durch die Digitalisierung von Patientendaten immer weiter personalisiert wird. Dadurch können Therapieentscheidungen passgenau und individuell getroffen werden.
Prof. Dr. Mark Post von der Universität Maastricht erläuterte im Anschluss, wie die tierfreie Fleischproduktion mit Stammzellen verwirklicht werden kann. Vor dem Hintergrund einer immer weiterwachsenden Weltbevölkerung wird klar, dass der Bedarf an Fleisch in Zukunft weiter steigen wird. Der Ansatz von Prof. Mark Post erlaubt eine ressourcensparende Fleischproduktion, ohne Tierleid und unter deutlicher Verringerung umweltschädlicher Treibhausgase.
Den Abschluss bildete der Vortrag von Dr. Frank Bähner von der CureVac AG. Das Tübinger Unternehmen entwickelt gemeinsam mit der Bill & Melinda Gates Stiftung Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten, die vor allem in Entwicklungsländern ein großes Gesundheitsproblem darstellen. Die neuartigen, RNA-basierten Impfstoffe sollen in Zukunft dabei helfen, die Ausbreitung von Krankheiten schneller einzudämmen, da sie im Notfall zeitnah produziert werden können.

Aktives Networking bringt Forscher und Unternehmer zusammen
Abgerundet wurde die 13. Ausgabe von „Wissenschaft-trifft-Wirtschaft“ durch Infostände verschiedener Akteure des BioLAGO-Netzwerks. Die Messstände gaben den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Services und Neuheiten in den Lebenswissenschaften zu informieren. „Als Aussteller habe ich bei Wissenschaft-trifft-Wirtschaft die Möglichkeit, meine Kompetenzen einem Fachpublikum vorzustellen und mit Vertretern der lebendigen Gesundheitsbranche am Bodensee in Kontakt zu treten“, sagt Mario Bacher, Geschäftsführer der Bacher Edelstahlverarbeitung GmbH, zum Abschluss.