binder? Was machen die denn?

binder? Was machen die denn?
Schülerinnen und Schüler durften sich selbst ausprobieren
 

Um Antworten auf diese Frage zu finden, stiegen vergangenen Donnerstag über 300 Interessierte bei binder aus.

Nach großem Erfolg 2014 konnte das inhabergeführte Familienunternehmen bei seiner zweiten Teilnahme an der „Nacht der Ausbildung“ noch einmal deutlich mehr Besucher zum Firmensitz in die Rötelstraße locken. Die binder-Auszubildenden spielten dabei eine entscheidende Rolle.

Kampagne
Apropos entscheidend: Eine Plakatkampagne mit Aussagen von aktuellen und ehemaligen binder-Azubis hat im Vorfeld für die notwendige Aufmerksamkeit gesorgt. Als Ansprechpartner waren dann auch binder-Azubis erste Anlaufstelle vor Ort und begleiteten die Schülerinnen und Schüler zu den jeweiligen Stationen im gesamten Betrieb.

„Kino-Feeling“ bei der Präsentation von Ausbildungsberufen, Einblicke in die laufende Produktion und informative Betriebsrundgänge – das Angebot war groß. „Neben dem Interesse der Besucher hat mich das Engagement unserer Mitarbeiter sehr gefreut“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Markus Binder und ergänzt: „Ich habe zu jeder Zeit gespürt, dass sie mit Herzblut dabei waren.“

Zielgruppe
Mit vielen Infos und stylischen, binder-Werbetaschen im Gepäck, war der illuminierte Eingangsbereich mit Loungemöbeln und leckeren Snacks genau der richtige Ort für die Zielgruppe, um die Wartezeit bis zur Ankunft des nächsten Busses kurzweilig zu überbrücken.

binder-Ausbildungsberufe
binder hat an diesem Abend folgende Ausbildungsberufe vorgestellt: Industriekaufleute, Kaufleute für Marketingkommunikation, Informatikkaufleute, Fachinformatiker Systemintegration, Fachkraft für Lagerlogistik, Werkzeugmechaniker, Verfahrensmechaniker, Technischer Produktdesigner sowie den Dualen Studiengang Bachelor of Engineering Mechatronik, den Dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre-International Business, den Kooperativen Studiengang Industriekaufmann/-frau und Wirtschaftsingenieurwesen sowie den Kooperativen Studiengang Mechatroniker/in und Mikrosystemtechnik.