
Berlin/ Dreilinden, 28. November 2012. BillSAFE, führender Rechnungskauf-Anbieter im deutschen E-Commerce*, wird vom TÃœV Saarland mit dem Zertifikat „TÃœV-geprüftes Zahlungssystem“ für die hohe Qualität seines Produktes Rechnungskauf ausgezeichnet. Die Prüfer attestieren dem PayPal-Service Kriterien für sicheres Einkaufen im Internet: Kunden, die via BillSAFE einkaufen, müssen sich weder registrieren, noch sensible Konto- oder Kreditkartendaten angeben. Sie können die Ware in Ruhe zu Hause prüfen und erst im Anschluss per Ãœberweisung bezahlen. Durch diesen Vorgang kann der Händler die Ware schneller versenden.
„Untersucht wurden die internen Verfahren des Zahlungssystems, die käuferbezogenen Geschäftsprozesse sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Informationssicherheit und zum Datenschutz – BillSAFE hat die strengen Anforderungen an Zahlungssysteme erfüllt“, bestätigt Guido Hermanowski von der tekit Consult Bonn GmbH (TÃœV Saarland Gruppe).
Alle Prüfungen erfolgen nach den aktuellen Prüfkriterien für Online-Zahlungssysteme, basierend auf den besonderen Anforderungen an Geschäfte im Internet, Kundensicherheit, Datenschutz und Informationssicherheit aus dem ISO 27002-Leitfaden sowie aus dem Grundschutzkatalog des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
„Verbraucher legen beim Online-Shopping vor allem höchsten Wert auf Sicherheit“, weiß BillSAFE-Geschäftsführer Dr. Alexander Ey. „Mit dem TÃœV-Zertifikat können wir Händlern und deren Käufern zusätzlich nachweisen, dass Sie mit BillSAFE Rechnungskauf sicher und sorgenfrei bezahlen können. Für Händler lohnt sich das Einbinden von
TÃœV-prämierten Bezahlarten in das Zahlungsportfolio langfristig umso mehr. Sie können damit das Vertrauen der Konsumenten in den eigenen Online-Shop weiter stärken.“ Dass dies direkt auf höhere Konversionsraten im Online-Shop einzahlt, belegt auch eine Konsumenten-Omnibusstudie des ECC Handel: Demnach können Online-Händler ihre Konversionsraten gerade bei höheren Warenkörben ab 200 Euro um bis zu 25 Prozent steigern, wenn sie ihren Kunden Zahlung per BillSAFE anbieten.
Laut der Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2012“ vom EHI Retail Institute und Statista lässt inzwischen fast jeder zweite Onlinehändler seine Kunden auch auf Rechnung bezahlen. Um das eigene Risiko dabei möglichst gering zu halten, entscheiden sich Shops immer häufiger für externe Dienstleister. Mit einer Marktabdeckung von fünf Prozent liegt BillSAFE deutlich vor seinen Wettbewerbern. Insgesamt wickeln Webhändler, die BillSAFE nutzen, bereits 2,6 Prozent des deutschen E-Commerce-Marktes ab.
* Quelle: E-Commerce-Markt Deutschland 2012. Marktstudie der 1.000 größten Onlineshops für physische und digitale Güter. Eine Veröffentlichung des EHI Retail Institute e. V. und der Statista GmbH Köln und Hamburg, Oktober 2012.
Weitere Informationen unter:
http://www.elementc.de