Bildungsprojekt triftt den Nerv der Zeit

Bildungsprojekt triftt den Nerv der Zeit
Der 10.000 Teilnehmer kommt aus Klasse 5a der Realschule Neckartenzlingen
 

„Es ist wunderbar, dass das Projekt solchen Anklang findet“, freut sich Marcus Wittkamp, Geschäftsführer der Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen. „Die Nachfrage ist so groß, dass wir an unsere Kapazitätsgrenzen stoßen, denn die Workshopreihe trifft den Nerv der Jugendlichen. Vor allem die Ausrichtung des Unterrichtskonzeptes an den Nutzungsgewohnheiten der Jungen und Mädchen im Umgang mit den neuen Medien trägt zum Erfolg des Projektes bei“.

„Das Internet ist wie ein Dschungel“, beschreibt der für die Inhalte des Projektes verantwortliche Geschäftsführer der mecodia GmbH, Markus Merkle, das World Wide Web. „Wer sich in diesen Dschungel begibt, sollte die Gefahren kennen und wissen, wie man damit umgeht“. Die mecodia GmbH wurde für Ihr Angebot mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem 1. Preis beim Wettbewerb „Generation D – Ideen für Deutschland“. Das Ziel der jungen Unternehmer ist es, die Kompetenz von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit den neuen Medien zu stärken. Um zu verstehen, was die Zielgruppe der Jugendlichen bewegt, besteht das Referententeam ausschließlich aus so genannten „Digital Natives“. Alle Schulungskräfte des Unternehmens sind mit den neuen Medien aufgewachsen und diskutieren deshalb mit den Schülern auf Augenhöhe.

Seit 2011 wird das Projekt für die Klassenstufen 5 und 6 angeboten und ist modular aufgebaut. Die Bausteine können separat gebucht werden und behandeln die Themen „Das Netz und Ich – sicher unterwegs im Web“, „Mobile Mediennutzung mit Handy & Smartphone“, „Cybermobbing – lass dir nichts gefallen“ und „Recherchieren, bewerten, einordnen – das Internet als zuverlässige Quelle“. In allen Modulen ist ein Medienführerschein inbegriffen. In Form eines interaktiven Online-Quiz werden die Inhalte des Workshops abgeprüft. Am Ende des Tests erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat, in dem die individuelle Leistung bescheinigt wird. Auch Eltern und Lehrer werden in das Projekt einbezogen. Im Modul „Generation Online“ wird ihnen vermittelt, wie sie die Medienerziehung der Kinder aktiv mitgestalten können.
Das Unterrichtsangebot der mecodia GmbH ist in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt Nürtingen, dem Kreismedienzentrum und der Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen entstanden. Allein in diesem Herbst wurden in einem Zeitraum von vier Kalenderwochen 73 Workshops an 20 Schulen mit insgesamt 1.800 Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Daneben fanden elf Elternveranstaltungen statt.

Weitere Informationen unter:
http://