Bildungsministerin Wanka im „RTL Aktuell“-Interview: Kommentierte Ausgabe von „Mein Kampf“ wichtiger Beitrag zu politischer Bildung

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat in einem
„RTL Aktuell“-Interview am Freitag die Veröffentlichung der
kommentierten Ausgabe von Adolf Hitlers Hetzschrift „Mein Kampf“
ausdrücklich begrüßt. Es sei „ein ganz wichtiger Beitrag für die
politische Bildung, dass es diese Ausgabe jetzt gibt“, so Wanka. Was
in dem Buch stehe, „darf nicht unwidersprochen bleiben“. Die Schule
sei der richtige Ort, um sich mit der kommentierten Ausgabe
auseinanderzusetzen, betonte die Ministerin. Es sei sehr wichtig,
„dass gerade jetzt die Möglichkeit besteht, dass Lehrer und auch
Schüler auf dieses zentrale Buch zurückgreifen können, um das es auch
viele Mythen gibt.“

Die Entscheidung, wie das Buch im Unterricht verwendet werden
solle, sei „wirklich Ländersache und es muss sehr differenziert
betrachtet werden: bei welcher Schülergruppe, in welcher Klasse. Und
das kann der Lehrer dann entsprechend entscheiden, aber er hat jetzt
wirklich eine wissenschaftlich fundierte Befassung mit diesem Buch
und kann einzelne Passagen oder Ausschnitte im Unterricht verwenden,
wenn er es für sinnvoll hält.“

Den Bedenken, dass Schüler nun mit dem Gedankengut Hitlers in
Berührung kommen und beeinflusst werden könnten, erteilte Wanka eine
klare Absage und verwies darauf, dass es diese Möglichkeit bereits in
den vergangenen Jahren gegeben hätte. Wichtig sei ihr, dass
Jugendliche nun „in die Lage versetzt werden, dass man selbstständig
denken kann und dass man eben nicht auf populistische Verführer
hereinfällt. Deswegen ist hier nachzuvollziehen, wie aus diesen
gefährlichen Worten Hitlers schreckliche Taten werden, wie das
funktioniert hat. Und auch, dass etwas, was sie alle als ganz normal
betrachten – dass wir alle in einer Demokratie leben, dass wir
Rechtsstaatlichkeit haben – dass das nicht selbstverständlich ist,
dass so etwas schnell gefährdet werden kann.“ Bei Verwendung der
Zitate bitte Quellenhinweis „RTL Aktuell“ beachten.

Pressekontakt:
Matthias Bolhöfer
RTL Television GmbH
Ein Unternehmen der Mediengruppe RTL
Kommunikation
Telefon: +49 (0221) 4567-4227
Fax: 0221 / 4567 4292
matthias.bolhoefer@mediengruppe-rtl.de