Kaum ist der Schritt in die Oberstufe getan, läuft auch schon die Abiturvorberei-tung. Doch was kommt eigentlich danach? Ob Studium, Ausbildung oder erst mal eine Auszeit – für diejenigen, die dies noch nicht auf den Punkt genau wissen, wird die Horizon, die Messe für Studium und Abiturientenausbildung, in der Halle Münsterland am 25. und 26. Februar die Möglichkeit geben, sich über Chancen und Wege nach dem Abitur zu informieren.
Erwartet werden mehr als 60 Aussteller, die nicht nur über die vielfältigen Studi-engänge Aufschluss geben, sondern auch über Zugangsvoraussetzungen, Finan-zierungsmöglichkeiten sowie Alternativen zum klassischen Studium informieren.
Welche Alternativen das sind, erfahren die Besucher von kompetenten Ansprech-partnern an den Messeständen der Aussteller aus dem Inland – darunter viele aus der unmittelbaren Region – als auch aus dem benachbarten Ausland. In per-sönlichen Beratungsgesprächen gehen Studienberater, Personalverantwortliche und Experten auf die individuellen Fragen der Besucher ein. Stark vertreten sind auch wieder die niederländischen Hochschulen – über 25.000 Abiturienten gehen für ihr Studium in das nah gelegene Holland oder verbringen dort zumindest einen Teil des Studiums.
Neben den Niederlanden sind die Nachbarländer Österreich und Schweiz, aber auch Skandinavien und Großbritannien beliebte Studienländer, wenn es um’s Studieren im Ausland geht. Wer noch weiter weg von zu Hause studieren möchte, bekommt auch hierzu die passenden Informationen auf der Horizon. Das eigens zum Thema eingerichtete Internationale Forum der Horizon steht ganz im Zeichen der Auslandsaufenthalte. In Kurzportraits werden hier die einzelnen Länder vorgestellt, denn für ein Auslandssemester oder –studium bedarf es einer in-tensiven Vorbereitung.
Für diejenigen, die in der Heimat bleiben möchten, gibt es natürlich auch Infor-mationen zur Genüge. Neben dem berufsqualifizierenden Bachelorstudium an Uni oder Hochschule sind duale Studiengänge besonders beliebt. Die Kombination aus Studium und fest integrierten Praxisphasen im Betrieb eröffnet vor allem all denen die Chance auf einen akademischen Grad und einen Berufsabschluss, die nach der Schule erst einmal genug von rein theoretischer Wissensvermittlung haben.
Den künftigen Betrieb, bei dem eine solche Ausbildung möglich ist, können Besu-cher ebenfalls auf der Horizon kennenlernen. Denn viele Unternehmen werden auch in 2012 diese Plattform nutzen, um sich persönlich vorzustellen.
Zudem wird die Messe von einem umfassenden Rahmenprogramm, bestehend aus Vorträgen der Aussteller sowie Talkrunden, die Themen wie Bewerbungspro-cedere und Studienfinanzierung noch einmal genau unter die Lupe nehmen, be-gleitet. Auch die vielseitigen Varianten von Freiwilligendiensten werden hier the-matisiert.
Mit 6.100 Besuchern verbuchte die diesjährige Horizon im Januar einen absoluten Besucherrekord. Wer über die Horizon schon einmal mehr erfahren möchte, ist hier genau richtig: www.horzion-messe.de
Die Horizon in Münster findet am 25. und 26. Februar 2012 in der Halle Münsterland statt. Sie ist an beiden Tagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zur Horizon in Münster, Details zu den Ausstellern und mehr gibt–s ab ca. 6 Wochen vor der Veranstaltung unter www.horizon-messe.de/muenster
Horizon – die Messe für Studium und Abiturientenausbildung – findet in naher Zukunft an folgenden Standorten und Terminen statt:
Augsburg 12./13. November 2011 Messe Augsburg
Mainz 19./20. November 2011 Rheingoldhalle
Münster 25./26. Februar 2012 Halle Münsterland
Stuttgart 24./25. März 2012 Haus der Wirtschaft
Bremen 21./22. April 2012 Messe Bremen
Friedrichshafen 5./6. Mai 2012 Messe Friedrichshafen
Freiburg 16./17. Juni 2012 Messe Freiburg
Essen 1./2. September 2012 Welterbe Zollverein
Leipzig 22./23. September 2012 Kongresshalle Leipzig
Mannheim 29./30. September 2012 Rosengarten
Weimar 26./27. Januar 2013 Weimarhalle
Weitere Informationen unter:
http://www.horizon-messe.de/muenster