Frankfurt, 09.09.2011 – Rund 35 Milliarden Euro werden in Deutschland jährlich für die berufliche Weiterbildung ausgegeben; knapp die Hälfte tragen die Unternehmen. Für sie wird die Messbarkeit des Erfolgs von Weiterbildungsmaßnahmen immer wichtiger. In einer Unternehmensumfrage des Bildungsdienstleisters Berlitz, der an bundesweit 60 Standorten derzeit mehr als 3.000 Firmen und über 40.000 Personen fortbildet, nannten die Personalchefs als größtes Problem, dass es bislang keine praktikablen Lösungen für das Bildungscontrolling gebe. Berlitz stellt auf der Fachmesse Zukunft Personal, die vom 20. bis zum 22. September in Köln stattfindet, deshalb erstmals eine Online-Lösung vor, die nach Angaben von Geschäftsführerin Annette Fuchs „jederzeit eine kontinuierliche Ãœberprüfung des Bildungserfolges ermöglicht“.
Neben einer ausführlichen Vorbereitung seien die exakte Evaluation und die Einbeziehung der Ergebnisse in die nächste Planungsphase der Fortbildung unabdingbar, um ein transparentes und sinnvolles Controlling durchführen zu können. Um den Erfolg der Maßnahmen messen zu können, hat Berlitz das Online-Tool e.track entwickelt. Verkaufsdirektor Pierre Jacques Joubert hält über die durchgeführte Unternehmensumfrage auf der Messe am 21.09. von 09.30-10.00 Uhr im Forum 4, Halle 2.1 einen Vortrag. Titel: „Weiterbildungslandschaft in Deutschland: Erwartungen und Einschätzungen aus der Sicht der Wirtschaft“.
Auf der Zukunft Personal finden Sie Berlitz in Halle 2.2 am Stand P.30.