Qualitätsmanagement setzt sich heute in allen Bereichen unseres Berufslebens immer mehr durch. Gute Kenntnisse über das praktizierte Qualitätsmanagement werden daher von den Unternehmen zunehmend als selbstverständlich bei allen Beschäftigten und neuen Mitarbeitern vorausgesetzt. Das bedeutet vor allem, dass der souveräne Umgang mit den Merkmalen eines Qualitätsmanagements von Mitarbeitern grundsätzlich erwartet wird. Das Zertifikat EQML stellt den Beleg über diese Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen dar. Der Europäische Qualitätsmanagement Führerschein (EQML = European Quality Management Licence) richtet sich an Bildungseinrichtungen, Bildungsträger und Firmenakademien, die ihren Endkunden bzw. Mitarbeitern, nämlich den Beschäftigten aller Berufsgruppen, Selbständige, Personen ohne Beschäftigung und letztendlich allen Personen, die sich mit Qualitätsmanagement befassen wollen oder müssen, die Ablegung der EQML-Prüfung ermöglichen wollen.
Diese Bildungseinrichtungen und Personalentwicklungsabteilungen können sich als EQML-Prüfungszentrum akkreditieren lassen. Akkreditierte EQML-Prüfungszentren dürfen EQML-Kurse anbieten und EQML-Prüfungen durchführen.
Je nach Zielgruppe und Organisation des Prüfungszentrums, sind die Maßnahmen inhaltlich und preislich unterschiedlich gestaltet. Die Prüfungszentren sind in ihrer Gestaltung frei.
EQML-Prüfungen bestehen aus 24 Fragen, die aus einem Fragenpool entnommen werden und das Wissen aus 18 Modulen abfragen (kein Multiple Choice). Die Prüfungen werden ausschließlich zentral korrigiert. Nach bestandener Prüfung wird das Zertifikat durch eine akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft ausgestellt.
