Regionale, nationale und internationale Unternehmen, Hochschulen und Institutionen nehmen an der Bildungsmesse Horizon teil und helfen durch persönliche Beratungsgespräche bei der Entscheidungsfindung, wenn es um den Bildungsweg nach dem Abi geht. Sicherlich erhält man durch die heutigen Medien eine Vielzahl an nützlichen Informationen, dennoch ist das persönliche Gespräch äußerst hilfreich und klärt individuelle Fragen in allen Bereichen der Zukunftsplanung. Die Bildungsmesse Horizon hat sich zur Aufgabe gemacht, unterschiedlichste Studien- und Ausbildungswege zu thematisieren und Informationen über die damit verbundenen Möglichkeiten, aber auch Problematiken, zu geben.
Hat man bereits eine grobe Entscheidung getroffen, stellen sich weitere Fragen: Wie kann ich mein Studium finanzieren, ohne aus elterlicher Tasche zu leben? Welche Formen der Studienfinanzierung sind möglich? Wie viele finanzielle Mittel benötige ich? Ist es möglich, neben dem Studium zu arbeiten, ohne dass dieses darunter leidet? Wann muss ich mich um die passende Finanzierung kümmern?
Diese Thematik ist unter anderen Inhalt des Rahmenprogramms der Horizon. Viele Schüler und Schülerinnen denken fälschlicherweise, dass sie sich auf Grund der finanziellen Situation der Eltern einen Besuch beim BAföG-Amt sparen können oder die schulischen Abschlussnoten für Stipendien zu schlecht sind. Solche „Vorurteile“ sind deutschlandweit verbreitet und verhindern die Auseinandersetzung mit den vielen Möglichkeiten der Finanzierung rund um das Studium und die Ausbildung. Die Agentur für Arbeit Augsburg bietet am Samstag, 12. November um 13:30 Uhr im HIT-Forum einen Vortrag zu diesem Thema an.
Ebenfalls lohnt es sich, am Sonntag, 13. November um 11:30 Uhr die Talkrunde im Forum I zum Thema „Studienfinanzierung“ zu besuchen. Im Rahmen des Expertentalks können die Besucher neben dem Erlangen von Informationen über die Beantragung von BAföG, Stipendien und Studienkrediten den Ansprechpartnern vor Ort detaillierte Fragen stellen.
Neben der Unterstützung durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz besteht für angehende Studenten und Auszubildende die Möglichkeit, sich um ein Stipendium zu bewerben. Ganz unterschiedliche Institutionen bieten Stipendien an. Um ein solches Stipendium zu erhalten, bedarf es nicht unbedingt nur guter Noten: Ausschlaggebend kann beispielsweise auch soziales Engagement in der Freizeit sein.
Eine weitere Option bietet die Aufnahme eines Studentenkredits. Hierzu werden während der Talkrunde einige Kreditmöglichkeiten aufgegriffen und vorgestellt.
Die Talkrunde thematisiert die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Finanzierungsformen und hilft, Licht ins Dunkel zu bringen.
Die Premiere der Horizon in Augsburg findet am 12. und 13. November in der Messe Augsburg statt. Sie ist an beiden Tagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zur Horizon in Augsburg, Details zu den Ausstellern und mehr gibt–s unter www.horizon-messe.de/augsburg
Horizon – die Messe für Studium und Abiturientenausbildung – findet in naher Zukunft an folgenden Standorten und Terminen statt:
Augsburg 12./13. November 2011 Messe Augsburg
Mainz 19./20. November 2011 Rheingoldhalle
Münster 25./26. Februar 2012 Halle Münsterland
Stuttgart 24./25. März 2012 Haus der Wirtschaft
Bremen 21./22. April 2012 Messe Bremen
Friedrichshafen 5./6. Mai 2012 Messe Friedrichshafen
Freiburg 16./17. Juni 2012 Messe Freiburg
Essen 1./2. September 2012 Welterbe Zollverein
Leipzig 22./23. September 2012 Kongresshalle Leipzig
Mannheim 29./30. September 2012 Congress Center Rosengarten
Weimar 26./27. Januar 2013 Weimarhalle
Weitere Informationen unter:
http://www.horizon-messe.de/augsburg