„Big Data: Recommendation ist die Zukunft von Search“

„Big Data: Recommendation ist die Zukunft von Search“
Karl-Heinz Land
 

Seit November 2012 ist Karl-Heinz Land Mitglied des Aufsichtsrats der prudsys AG. Der Digital Darwinist & Evangelist ist Gründer und CEO von neuland und war in verschiedenen Managementpositionen, u. a. bei Oracle, Business Objects, Microstrategy, GrandCentrix und Voice Objects tätig. Nun bringt er seine über 25-jährige Erfahrung im Bereich IT und E-Commerce im Aufsichtsrat des Realtime Analytics-Spezialisten prudsys ein.

Anlässlich seiner ersten sechs Monate als Aufsichtsratmitglied im Unternehmen spricht er über die Bedeutung von Personalisierung und Echtzeittechnologien im Zeitalter von Big Data und zunehmender Digitalisierung.

Herr Land, das Thema Big Data wird in den Medien häufig thematisiert. Vor welchen Herausforderungen stehen wir?

„Daten werden zur bedeutendsten Ressource der digitalen Welt. In nahezu allen Bereichen, sei es Medizin, Verkehrswirtschaft, Finanzsektor, Handel oder auch sozialen Netzwerken stehen wir vor der Herausforderung, eine Vielzahl an Daten zu erfassen, sinnvoll auszuwerten und zu nutzen. Dabei steigen die Anforderungen an die systematische Auswertung, denn relevante und qualitativ hochwertige Analysedaten sollen möglichst schnell in Echtzeit und auf die Anforderungen des Nutzers bezogen zur Verfügung stehen. Viele Datenmengen sind also nutzlos, wenn sie nicht auf eigene Bedürfnisse hin ausgewertet werden können.“

Auch im Handel werden Inhalte, die auf die individuellen Interessen der Kunden zugeschnitten sind, immer bedeutender. Welches Potential sehen Sie für die Zukunft?

„Im Handel ist es wichtig, dass die Kunden Angebote erhalten, die sie wirklich interessieren, also personalisiert sind. Wenn der Kunde erst lang im Produkt-Dschungel suchen muss, sei es im Laden vor Ort, im Onlineshop oder via Smartphone, bricht er meist schnell den Kauf vorzeitig ab. Meiner Ansicht nach werden Recommendations das Search-Paradigma in Zukunft ersetzen. Der Kunde erhält sofort das passende Angebot, ohne lang auf die Suche gehen zu müssen. Recommendations durch Freunde, durch Soziale Netzwerke, durch intelligente verteilte Agenten, oder einfach durch personalisieren der Webseite lassen ganz neue, bisher kaum vorstellbare Anwendungsgebiete und Lösungen innerhalb der verschiedenen Kanäle entstehen.“

Wie lassen sich diese Anforderungen realisieren?

„Um dem Kunden ein individuelles Einkaufserlebnis mit sich in Echtzeit anpassenden, personalisierten Inhalten zu bieten, setzen bereits heute eine Vielzahl an Händlern in Deutschland prudsys-Lösungen ein, vorwiegend im Online-Bereich. Die Realisierung erfolgt durch selbstlernende Algorithmen, die auf das Verhalten und Vorlieben der Kunden in Echtzeit reagieren. Ziel ist es, personalisierte Angebote auf den unterschiedlichen Channels der Händler weiter miteinander zu verknüpfen, um den Kunden optimal zu bedienen. In Zukunft ist die Anwendung von personalisierten Informationen in nahezu allen Lebensbereichen denkbar. Man kann hier von intelligenten Agenten sprechen, die in Echtzeit dem Nutzer individuelle Vorschläge als Entscheidungshilfen im täglichen Leben unterbreiten.“

*geführt wurde das Interview von der Presseabteilung der prudsys AG

Bildrechte: prudsys AG

Weitere Informationen unter:
http://www.wortgold.com