BI-LOG unterstützt Bamberger Wirtschaftsschüler

BI-LOG unterstützt Bamberger Wirtschaftsschüler

Bamberg, 16. Januar 2012. Rund 260 Exemplare der „Wirtschaftsschule“ haben die Schüler zweier Bamberger Schulen auf Initiative von BI-LOG jetzt kostenlos erhalten. Die „Wirtschaftsschule“ ist eine Beilage der renommierten Zeitschrift „Wirtschaftswoche“. Sie soll in diesem Jahr vier Mal erscheinen.

„Wirtschaftliches Wissen wird immer wichtiger“, erklärt Daniel Rettig, verantwortlicher Redakteur der „Wirtschaftsschule“. „Und wir haben den Eindruck, dass dieses Wissen in den Schulen oft nur unzureichend vermittelt wird. Unser Ziel ist es, Wirtschaftsthemen für Schüler interessant aufzubereiten und sie im besten Fall dafür zu begeistern.“

Aus diesem Grund gibt es die „Wirtschaftsschule“, die im Januar 2012 Premiere feiert. Vier Mal im Jahr soll das Heft speziell für wirtschaftlich interessierte Schüler der „Wirtschaftswoche“ beiliegen oder direkt an Schulen geschickt werden.

Heribert Trunk, geschäftsführender Gesellschafter der BI-LOG Service Group, hatte als Leser der „Wirtschaftswoche“ davon erfahren und wurde sofort aktiv. Schließlich pflegt BI-LOG schon seit 2008 Schulpatenschaften mit dem Clavius Gymnasium und der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule in Bamberg. „Bildung und Wirtschaft gehören zusammen, deshalb muss Ökonomie in die Schulen. Wenn junge Menschen ein solides Grundverständnis und eine positive Einstellung zu wirtschaftlichem Denken und Handeln entwickeln, ist das die beste Basis für eine prosperierende Gesellschaft und gemeinsamen Wohlstand. Aus diesem Grund hat BI-LOG schon vor Jahren Schulpatenschaften übernommen.“

Auf Initiative von BI-LOG wurden also insgesamt rund 260 Exemplare der aktuellen „Wirtschaftsschule“ geordert – 150 davon überreichte Heribert Trunk vergangenen Freitag den Schülern des Clavius Gymnasiums. „Wir freuen uns sehr, dass wir diese Unterstützung bekommen“, so Wolfgang Funk, Oberstudiendirektor und Schulleiter am Clavius Gymnasium. „Wir werden die Hefte den Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10 im Fach Wirtschaft und Recht zur Verfügung stellen. Ich bin sicher, das ist eine wertvolle Bereicherung des Unterrichts.“

Am Montag, dem 16. Januar, brachte Heribert Trunk die übrigen Zeitschriften in die Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule. Oberstudiendirektor und Schulleiter Martin Mattausch kommentierte augenzwinkernd: „Ich freue mich, dass es eine bundesweite Zeitschrift gibt, die den Namen unserer Schule trägt. Ein solches Magazin trägt sicher zu einem lebensnahen, anschaulichen Unterricht bei.“

Hinweis für die Redaktion:

Druckfähiges Bildmaterial zu dieser Meldung erhalten Sie gerne auf Anfrage an Herbert Grab, Tel.: (+49) 7127-5707-10, Mail: herbert.grab@digitmedia-online.de.

Weitere Informationen unter:
http://www.digitmedia-online.de