Maja.AI nutzt verschiedene Kernkompetenzen, sogenannte Talents. Das bedeutet: Die KI-Lösung kann so Informationen aus unterschiedlichen Fachgebieten wie Immobilien, E-Commerce oder Banking abrufen. Ein Talent wiederum ist in einzelne Teilbereiche gegliedert. Sie lösen spezielle Aufgaben innerhalb eines Talents ̶ geben beispielsweise im Bereich Banking Auskunft über Aktienkurse oder den eigenen Kontostand. Maja kann Wissen aus unterschiedlichen Quellen beziehen und wird so durch Deep Learning Algorithmen immer intelligenter. Kurz: Der Wissensschatz von Maja wächst stetig. Neuronale Netze lassen die Lösung laufend neue semantische Beziehungen zwischen Informationen erkennen. Die Fähigkeit der KI-Plattform, Fragen zu identifizieren, zu verarbeiten und Antworten zu finden, verbessert sich so kontinuierlich.
Chatbot Maja in der Praxis bereits erfolgreich im Einsatz
bi excellence entwickelte gemeinsam mit der Volksbank in der Ortenau die Plattform #hallomeinebank. Kunden können damit bequem von Zuhause oder unterwegs mithilfe von Maja Antworten auf Fragen rund um die eigenen Bankgeschäfte erhalten. Ein anderes Anwendungsgebiet von Maja ist das Immobilienportal immORT. Anhand unterschiedlicher Auswahlkriterien wie Fläche, Preis oder Zimmeranzahl können Interessenten Häuser und Wohnungen zum Kauf oder zur Miete in ihrer Region finden. Als Chatbot hilft Maja den Nutzern bei der Objektsuche.
Weg von Amazon, Apple und Co.
Daten- und Nutzungssicherheit sind bei der KI-Lösung Maja.AI von zentraler Bedeutung. Die Lösung basiert auf dem openBI Server Framework von bi excellence. „Unser Ziel ist es, Unternehmen von amerikanischen Technologiekonzernen unabhängig zu machen. Deshalb arbeiten wir direkt mit unseren Kunden zusammen und stellen ihnen eigene individuelle Apps und Skills zur Verfügung, die bei Sicherheit und Flexibilität glänzen. Eine Integration der künstlichen Intelligenz in gängige Messenger-Dienste wie Facebook, Skype oder Telegram sind möglich und machen Maja somit für viele Zielgruppen zugänglich. Maja erreicht die Menschen dort, wo sie sind“, sagt Kai Wachter, Geschäftsführer von bi excellence. Das Softwareunternehmen hostet die Server in Deutschland, gewährleistet eine hohe Daten- sowie Nutzungssicherheit und lässt sensible Kunden- und Geschäftsdaten nicht in Cloudlösungen von Tech-Giganten fließen. Außerdem ist die Integration von Maja in Telefonanlagen geplant. Das bedeutet: Ruft der Kunde bei einer bestimmten Durchwahl an, beantwortet ihm Maja seine Fragen.
Mehr Informationen zur KI-Lösung von bi excellence gibt es hier: https://www.maja.ai