BGA: Großhandel tritt auf der Stelle

„Der Großhandel dümpelt auch im dritten Quartal vor
sich hin. Er erweist sich weiterhin robust, ist aber von der
konjunkturellen Delle wie viele andere Branchen erfasst. Einzig der
etwas stärkere September macht ein wenig Hoffnung auf Besserung.
Inwieweit dies ausreicht, doch noch das bereits herabgesetzte
Jahresziel, ein Umsatzwachstum von 0,7 Prozent, zu erreichen, bleibt
aber noch offen.“ Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des
Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),
heute in Berlin zu den von DESTATIS vorgelegten Großhandelsumsätzen.

Nach den Daten von DESTATIS haben die Unternehmen des Großhandels
im dritten Quartal 0,2 Prozent nominal mehr und 0,8 real weniger
erwirtschaftet, wobei der Konsumgütergroßhandel weiterhin
stabilisierend wirkt. Insgesamt konnten die Unternehmen ihre
Vorjahresumsätze mit einem Minus von 0,1 Prozent nahezu halten, real
bewertet fallen sie um 1,3 Prozent höher aus.

„Die konjunkturelle Lage bleibt fragil. Mehr wirtschaftliche
Impulse sind notwendig, um den derzeitigen Stillstand zu überwinden.
Benötigt wird dazu ein Umschichten von konsumtiven Ausgaben in
Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Energie bei
ausgeglichenem Haushalt“, so Börner abschließend.

31, Berlin, 3. Dezember 2014

Pressekontakt:
Ansprechpartner:
André Schwarz
Pressesprecher
Telefon: 030/ 59 00 99 520
Telefax: 030/ 59 00 99 529