BGA: Großhandel erzielt passables Herbstergebnis

„Mit einem passablen Herbstergebnis meldet sich der
Großhandel zurück. Trotzdem werden wir wegen der Konjunkturdelle zum
Jahresanfang bestenfalls das Vorjahresergebnis erreichen können. Auch
wenn sich die Unternehmen derzeit nicht schlecht schlagen, die
geringe Investitionsbereitschaft der Unternehmen aufgrund von
Krisenunsicherheiten und Kostenbelastungen engt die
Wachstumsspielräume ein. Um dies zu ändern, bedürfte es spürbarer
Signale, die in den vorliegenden Koalitionsvereinbarungen nicht
erkennbar sind.“ Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des
Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),
heute in Berlin zu der vom Statistischen Bundesamt vorgelegten
Umsatzentwicklung im Großhandel für das dritte Quartal 2013.

Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im dritten Quartal
2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) nominal 1,0 Prozent und real 2,1 Prozent mehr um als im
dritten Quartal 2012. Von Januar bis September 2013 setzten die
Großhandelsunternehmen insgesamt nominal 0,9 Prozent und real 0,6
Prozent weniger um als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

„Positiv ist, dass im Koalitionsvertrag keine Steuererhöhungen
vorgesehen sind und ab 2015 auch keine neuen Schulden mehr gemacht
werden sollen. Die Unsicherheiten jedoch über die weitere Entwicklung
der Energiekosten und den Auswirkungen eines Mindestlohns und anderer
sozialen Wohltaten bei nur schwachen Impulsen an Unternehmen,
Investoren und Arbeitnehmer trüben das Gesamtbild jedoch erheblich“,
so Börner abschließend.

39, Berlin, 29. November 2013

Pressekontakt:
Ansprechpartner:
André Schwarz
Pressesprecher
Telefon: 030/ 59 00 99 520
Telefax: 030/ 59 00 99 529

Weitere Informationen unter:
http://