BFS health finance eröffnet neuen Standort in Nonnweiler

Die BFS health finance GmbH (BFS) erweitert das Abrechnungs-geschäft mit Krankenhäusern und Chefärzten und eröffnet einen neuen Standort in Nonnweiler.

„Der Markt der Abrechnungsleistungen für Krankenhäuser bietet großes Wachstumspotenzial. In unseren Gesprächen mit Krankenhausverwaltungen und Chefärzten bekommen wir regelmäßig den großen Bedarf widergespiegelt. Letztlich sind diese Marktgegebenheiten und das Angebot einer hervorragenden Dienstleistung wie der unseren für unser starkes Wachstum ausschlaggebend“, stellt Carsten Coesfeld, Geschäftsleitung BFS health finance und zuständig für den Bereich Klinikabrechnung, fest. Jörg Schnelle, Geschäftsführer des Unternehmens, ergänzt: „Für uns ist es wichtig, in der Vor-Ort-Betreuung möglichst nah am Kunden zu sein und gleichzeitig gute Mitarbeiter für unsere Standorte gewinnen zu können. Neben unserem Hauptsitz in Dortmund und dem Standort in Münster haben wir hierfür in Nonnweiler ideale Bedingungen vorgefunden.“
Die BFS health finance GmbH übernimmt für ihre Kunden – in der Regel Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren und Chefärzte – den gesamten Prozess von der Analyse der Krankenakte und der Erstellung der medizinischen Rechnung bis hin zur Rechnungsstellung gegenüber dem Patienten. Die BFS verfolgt dabei einen integrierten Serviceansatz bestehend aus Abrechnungskompetenz, strukturierten Prozessen und Systemen und Finanzdienstleistungen. Durch ein optimales Projektmanagement wird der Abrechnungsprozess zügig an die BFS ausgelagert. Die Krankenhäuser profitieren vom Abrechnungs-Know-how der BFS und können so Effizienzvorteile erzielen. Frei werdende Ressourcen können die Krankenhäuser so in die Behandlung ihrer Patienten investieren. Ergänzt wird die Auslagerung des Abrechnungsprozesses um das Factoring. Hierdurch unterscheidet sich die BFS von den meisten anderen Dienstleistern in diesem Sektor: das Krankenhaus erhält die in Rechnung gestellten Beträge direkt nach Einreichen der Rechnung und muss nicht auf die Weiterleitung der Versicherungsgelder durch den Patienten warten. Die eingehende Beratung und Schulung der Mandanten rund um die Abrechnung von ärztlichen Leistungen gehört ohnehin zum Produktportfolio der BFS.
„Die BFS wächst stark im Krankenhausmarkt und wir wollen unsere Position hier weiter ausbauen. Als Teil von Bertelsmann können wir unser

Unternehmen dabei langfristig entwickeln und bieten unseren Mitarbeitern eine partnerschaftliche Unternehmenskultur und gute Entwicklungsmöglichkeiten“, stellt Carsten Coesfeld fest.

Weitere Informationen unter:
http://www.bfs-health-finance.de/