Sie sitzen den ganzen Tag vorm Computer, haben Nackenverspannungen, die Augen sind überanstrengt und Sie sind müde?
Sind Sie nach Ihrer Mittagspause erholt und starten mit neuem Elan?
Immer mehr Firmen bieten eine Alternative um die Mittagspause als Energie- Tankstelle zu nutzen.
Nach einer anregenden Pause sind die Mitarbeiter oft leistungsfähiger.
Inhalte des Kurz-Trainings sind Lockerungs- und Dehnübungen, Entspannung und aktivierende Bewegungsübungen. Somit kommt die Schwere nach dem Mittagessen gar nicht erst auf. Es wird Erfrischung und neue Kraft erlebt.
Die wenigsten Menschen spüren im Alltag so gut ihren Körper, dass sie Verspannungen oder Fehlhaltungen rechtzeitig korrigieren und vorbeugen können. Auch das Bedürfnis mal los zu lassen, zu entspannen, statt schnell zur nächsten Imbissbude zu rennen, wird wenig wahrgenommen. Sich in Körperwahrnehmung zu schulen hat also einen längeren Nutzen, auch wenn es erstmal unbequem ist und die „Currywurst trotzdem ruft“.
In einem Kurz-Training in der Mittagspause wird die Körperwahrnehmung geschult und ganz nebenbei kann auch der Stress, der sich im Laufe des Vormittags angesammelt hat, „weggetanzt“ werden.
Ein neuer Trend, der sich lohnt: die bewegte Mittagspause.
Weitere Infos: Daniela Schulenburg, danielas@vtxmail.ch
Weitere Informationen unter:
http://www.tanz.cabanova.de