Betriebswirt/in (FH) für Online-Marketing

Betriebswirt/in (FH) für Online-Marketing
berufsbegleitend zum/zur Betriebswirt/in für Online-Marketing (FH)
 

Laut dem Bundesverband Digitale Wirtschaft verzeichnet die digitale Industrie ein stetiges Umsatzwachstum von mehr als 10 Prozent. Experten rechnen mit einem Beschäftigungswachstum von gut 8 Prozent. Mehr als 460.000 Mitarbeiter sollen hier in den nächsten zwei Jahren beschäftigt sein. Dieses Branchenwachstum zeigt sich auch hinsichtlich der Jobangebote im Online-Marketing. Investitionen in Weiterbildungen bleiben danach wichtig, denn Fachkräfte werden weiterhin gesucht.

Gemeinsam mit der Fachhochschule Schmalkalden bietet das Studieninstitut für Kommunikation (http://www.studieninstitut.de/bildung) dieses berufsbegleitende FH-Studium zum/zur Betriebswirt/in Online-Marketing an. Experten aus der Praxis vom Studieninstitut vermitteln mit den Theorieprofis der Fachhochschule Inhalte zu methodischem Management, kaufmännischem Rechnungswesen, Steuern und Recht, zu Marketingkonzeption, Marktforschung, Online-Marketing-Konzeption, Website-Controlling, gestalterische und rechtliche Aspekte für die Planung von Websites und Online-Marketing-Projekten, Suchmaschinenmarketing, Werbung und Optimierung sowie Verkauf, Werbung und Kommunikation im Internet.
Dauer: drei Semester, berufsbegleitend, zahlreiche Lehrveranstaltungen, Webinare, Übungen und Selbststudium, begleitendes Lehrmaterial
Prüfung: verschiedene Fachprüfungen pro Semester, Abschlussprüfung
Abschluss: Betriebswirt/in (FH) für Online-Marketing
Vorteil: international anrechenbarer Abschluss, Anerkennung von 40 Credits
Start: Herbst, zum Wintersemester 2014/2015, Studienorte: Düsseldorf und Schmalkalden; Immatrikulationsschluss: 31.07.2014
Weitere Informationen (http://www.studieninstitut.de/betriebswirt-online-marketing)

Einzelne Module des Lehrgangs Online-Marketing-Manager/in werden auch als Inhouse-Training für Unternehmen angeboten.

Informationen zu den Weiterbildungen und Voraussetzungen erhalten Interessierte hier (http://www.studieninstitut.de/bildung) oder direkt bei der Fachberatung: Fon 0211/77 92 37-0;
eMail beratung@studieninstitut.de.

Bildquelle ©iStock.com/Studieninstitut

Bildrechte: ©iStock.com/Studieninstitut

Bildrechte: ©iStock.com/Studieninstitut

Weitere Informationen unter:
http://www.studieninstitut.de