„Die berufliche Fortbildung, braucht umfassende Qualitätsstandards und deren Kontrolle durch unabhängige Prüfinstitute. Diese sollten die gesamte Organisation auf den Prüfstand stellen und sicherstellen, dass die Bedürfnisse unserer Kunden im Mittelpunkt stehen.“ So begründet Walter Trummer, Geschäftsführer des Nürnberger-Standortes und Lizenzgeber der carriere & more privaten Akademien, diesen Schritt.
carriere & more hat sich für das weltweit bekannteste und verbreitetste Zertifizierungssystem nach der Norm DIN EN ISO 9001:2008 entschieden. Die Qualitätskriterien der Firmengruppe carriere & more übertreffen hierbei noch die Anforderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2008. Höchste Kundenzufriedenheit und die bedingungslose Orientierung an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden sind schon immer Basis der Firmenphilosophie.
Standards, die carriere & more sich gesetzt hat, sind u.a. die fachliche und methodische Eignung der Dozenten, deren sorgfältige Auswahl, Einarbeitung und Weiterqualifikation sowie die Reduktion auf kleine Seminargruppen. Wichtig sind darüber hinaus Kriterien des Lernsystems, die ebenfalls den Lernerfolg fördern. Diese reichen von den ganzheitlichen Lernmedien (Skripten, Audio-CDs & Lernkarteikarten) über die besondere Lernatmosphäre (Entspannungsübungen und Lernspiele) in gepflegter Umgebung. Um die Qualität kontinuierlich zu verbessern, werden die Ergebnisse aus Befragungen von Seminarteilnehmern, Dozenten und Mitarbeitern herangezogen. Zusätzlich werden regelmäßige Kontrollen durch den unabhängigen internen Qualitätsmanagementbeauftragten der Unternehmensgruppe sowie das Zertifizierungsinstitut Kiwa International Cert GmbH durchgeführt.
„Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 gibt unseren Teilnehmern die Garantie, dass sie in den carriere & more Standorten auf einheitliche und standardisierte Prozesse von hoher Qualität vertrauen können.“ So die Geschäftsführerin am Standort in der Region Stuttgart, Simone Stargardt. Die Prüfung der Unternehmensgruppe wurde im Juni 2010 abgeschlossen. Im Rahmen des Lizenznehmertreffens am 30.07.2010 in der Systemzentrale in Nürnberg überreichte der Lizenzgeber Walter Trummer allen Lizenznehmern die Zertifizierungsurkunde für ihre Standorte.