Betriebsrentner-Verwaltung bereitet Unternehmen Schwierigkeiten

Der Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche
Altersversorgung (bAV) und Zeitwertkonten e.V. (BRBZ) beobachtete in
den vergangenen zwei Jahren eine stetig ansteigende Zahl von
Auseinandersetzungen und Streitigkeiten von Betriebsrentnern mit
ihren ehemaligen Arbeitgebern hinsichtlich der Höhe und der Anpassung
von laufenden Pensionen. Hintergrund dieser Problematik ist, dass die
vertraglich zugesagten Rahmenbedingungen zur Ermittlung der
Rentenansprüche oft nicht mit den unternehmensinternen
IT-Aufzeichnungen übereinstimmen. Diese fatale Situation führt daher
zu Differenzen in der Höhe der ausgezahlten Betriebsrenten – nicht
immer zum Vorteil der ehemaligen Arbeitnehmer.

Die Kenston Services GmbH, als Mitglied des BRBZ, hat diese
Problematik frühzeitig erkannt und den markenrechtlich geschützten
Sondergeschäftsbereich „Deutscher bAV Service“ initiiert.

Der Deutsche bAV Service ermöglicht in diesem Zusammenhang die
Koordinierung und Gewährleistung einer ganzheitlichen
Beratungsabwicklung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung –
samt integrierter umfassender Rechtssicherheit – für Unternehmen aus
allen Bereichen von der kleinen »Ein-Mann-GmbH« bis hin zum
börsennotierten Dax-Unternehmen.

Denn nicht nur die komplexen rechtlichen Anforderungen an die
»bAV« sind enorm – auch die IT-Verwaltungsanforderungen stellen die
Unternehmen vor zumeist kaum noch nachzuvollziehende Pflichtaufgaben
im Rahmen der bAV. Das Ergebnis dieser Zustandsbeschreibung ist
aktuell in allen Unternehmensbereichen sichtbar: fehlerhafte
Datenverwaltung, nicht ausgereifte Informationsprozesse für
Arbeitnehmer, unstrukturierte Datenprozesse mit weiteren beteiligten
Dienstleistern und fehlerhafte Entgeltabrechnungsabwicklungen.

Vor diesem Hintergrund leistet der Deutsche bAV Service Abhilfe:
Die komplexen Themen »bAV« und »Zeitwertkonto« werden durch den
Deutschen bAV Service für die Lohnbuchhaltung, die Geschäftsleitung
und den Arbeitnehmer mit jeweils eigenen einfachen Onlinezugriffen
zur selbstständigen Nutzung zur Verfügung gestellt. Intuitive
Bedienbarkeit, übersichtliche Darstellung und einfach zu verwendende
Funktionen für jede teilnehmende Partei gehören genauso zum Konzept
wie die optionale Einblendung des eigenen Firmenlogos.

Grundlage dieser Onlinelösung des Deutschen bAV Service ist seine
selbst entwickelte und IT-basierte Verwaltungsplattform
»DbAV-Service«: Automatisierte und juristisch geprüfte Verwaltung von
Versorgungswerken für alle Unternehmensgrößen.

Nutzer der »DbAV-Service« sind bzw. können neben Arbeitgebern z.
B. sein: Versicherungs- und Finanzdienstleistungsgesellschaften,
Rechtsanwalts- und Steuerberatungssozietäten, Entgeltabrechner. In
diesem Zusammenhang gilt für alle: Jeder macht nur so viel er kann
und will – den Rest erledigt die »DbAV-Service«.

Pressekontakt:
Deutscher bAV Service
c/o Kenston Services GmbH
Ann Pöhler, Pressereferentin „Deutscher bAV Service“
Telefon 0221 716 176 – 0
info@dbav-service.de
www.deutscher-bav-service.de

Weitere Informationen unter:
http://