Auf einmal soll eine Gruppe von Menschen, die sich oft kaum kennen, miteinander die tollsten Projekte stemmen und Arbeitsplätze sichern. Wie kann das funktionieren?
Viele werden jetzt nach der Wahl das erste Mal im Betriebsrat sein. Das sich Arbeitnehmer zur Wahl stellen hat die verschiedensten Gründe, z.B. Unzufriedenheit mit dem alten Betriebsrat, mitreden wollen, oder auch Kündigungsschutz. Dann passiert das spannende, man ist Betriebsratsmitglied. Dass ist aber nicht gleich bedeutend mit „Ich bin der Betriebsrat“. Der Betriebsrat sind alle die gewählt wurden egal ob neu dabei oder alter Hase. Vier Jahre sind eine lange Zeit. Die erste Herausforderung dabei besteht nun darin mit diesen anderen Betriebsratsmitgliedern, die vielleicht auf einer anderen Liste kandidiert haben oder in anderer Art als ich um die Wähler gekämpft haben zusammenzuarbeiten um möglichst gute Erfolge für alle Arbeitnehmer zu erreichen.
Eine gute Zusammenarbeit ist für ein neues Team keine Selbstverständlichkeit. Wesentlicher Einflussfaktor auf das Arbeitsklima der Gruppe ist die gegenseitige Anerkennung und ein respektvoller Umgang miteinander. Unter einer gespannten Atmosphäre leiden Motivation und Zielerreichung, man grenzt sich voneinander ab, Missverständnisse häufen sich und Entscheidungen werden schwierig.
Jedes einzelne Betriebsratsmitglied kann selbst eine Menge dazu leisten ein positives Arbeitsklima zu schaffen. Allerdings ist es hier wichtig zu wissen, wie Gruppen funktionieren und arbeitsfähig werden. Ich empfehle daher allen Betriebsräten ziemlich früh nach der Wahl ein gemeinsames Teambildungsseminar, als Findungsprozess für das Gremium zu besuchen, weil es beinahe unentbehrlich ist. Dort werden die Weichen für die vierjährige Amtszeit gestellt. Bei richtiger Vorbereitung ist dies als Fortbildungsmaßnahme nach § 37,6 BetrVG erforderlich und somit Arbeitgeber finanziert. Der Arbeitgeber profitiert ja auch von einem homogenen Gremium, welches nicht sich selbst im Fokus hat, sondern die Interessen der Arbeitnehmer und des Betriebs.
Aus eigener Erfahrung und aus den Erzählungen zahlreicher Seminarteilnehmer, kann ich nur sagen: „Es lohnt sich Betriebsratsmitglied zu sein, auch wenn nicht immer alles rund läuft“
Wir bei md-mentoring Betriebsrat Fortbildung und Coaching sind auf solche Angebote spezialisiert. Inhaberin Marion Dietrich war viele Jahre lang freigestellte Betriebsratsvorsitzende im Konzern der Deutschen Bank AG und der Siemens AG und ist seit einigen Jahren Neben einer Ausbildung zum Personal-Coach, ist sie studierte Veränderungs-Managerin und Psychologische Beraterin. Mit ihrem Team gestaltet sie Betriebsratsseminare und Teambildungsfortbildungen
mdmentoring ist ein Unternehmen, dass sich kraftvoll und Lösungsorientiert der Bildung und Beratung von Betriebsräten widmet. Ausgestattet mit reichlich Praxiserfahrung und vielfältiger Methoden, machen wir Betriebsräten Mut ihren Weg klar zu gehen. Mit Präzision und Motivation unterstützen wir sie in Form von Betriebsratsfortbildungen, Beratungen und Coachings.
Weitere Informationen unter:
http://www.md-mentoring.de