München, 18. September 2012 – Im Zuge der aktuellen Rentendiskussion rücken auch die Verlängerung der Lebensarbeitszeit und der demografische Wandel wieder in den Fokus der Betrachtung. Was Unternehmen hinsichtlich der Altersdynamik beachten müssen und wie sie Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) richtig einsetzen, um ihre Mitarbeiter zu unterstützen: das ist ein Thema der Konferenz „Betriebliches Gesundheitsmanagement – Chancen und Herausforderungen“ der PROTEGIA GmbH. Die Veranstaltung findet am 12. Oktober im Westin Grand in München statt und stellt neben aktuellen Trends auch Erfahrungsberichte aus dem nationalen und internationalen BGM-Umfeld vor. Interessierte können sich unter www.protegia.eu/konferenzwww.protegia.eu/konferenz zur Konferenz anmelden.
Neben Dr. Roman Schenk, Geschäftsführer der PROTEGIA GmbH, werden namhafte internationale Referenten erwartet. So geht Victor Villagra, President Health & Technology, Vector Inc., USA in seinem Vortrag auf das Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement: Ein Zusammenspiel von Technologie, Psychologie und Medizin“ ein. Zoriann Hyworon, President, Info Tech, Canada, erläutert, wie Gesundheitsförderung zur höchsten Unternehmenspriorität werden kann. Des Weiteren erhalten die Konferenzteilnehmer anhand von Erfahrungsberichten einen Einblick in die Umsetzung innovativer Kundenprojekte – aus Sicht der Arbeitgeber und auch der teilnehmenden Mitarbeiter.
„Wir wollen mit dieser Konferenz einen Rahmen bieten, in dem neue Impulse für das tägliche Handeln in Unternehmen gegeben werden“, erklärt Dr. Roman Schenk. „Die Teilnehmer können sich so nicht nur über die neuesten Entwicklungen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements informieren, sondern sich auch mit Vertretern von Unternehmen und Verbänden über Trends und Erfahrungen austauschen.“
Zudem werden bei der Veranstaltung die Ergebnisse der fünften Firmenumfrage „Gesundheitsmanagement und Altersdynamik 2012“ vorgestellt, die von PROTEGIA in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und der Fachhochschule Münster durchgeführt wird. Die Studie resümiert den aktuellen Stand zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement unter Berücksichtigung der Altersdynamik. Zur Beteiligung an der Umfrage sind u.a. die Personalbeauftragten von mittelständischen Unternehmen bis hin zu börsennotierten Aktiengesellschaften aufgefordert.
Die Teilnahme ist noch bis zum 30. September 2012 möglich. Ausführlichere Informationen finden sich unter folgendem Link:
http://www.protegia.eu/firmenstudie/
Weitere Informationen unter:
http://www.schwartzpr.de