Betriebliche Nachfolger in Sicht – per Video?

Betriebliche Nachfolger in Sicht – per Video?
Dr. Joachim von Hein
 

„Ein kurzer Film bleibt besser im Gedächtnis haften, als ein langer Text“, erklärt der Betriebspsychologe. „Zwei Minuten Video reichen völlig aus, um einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen.“
Wenn ein Film länger dauere, verlören die meisten Betrachter die Geduld und würden weiterklicken. Deshalb gelte für Werbe-Videos das bekannte Sprichwort: „In der Kürze – liegt die Würze!“
Für den Preis einer normalen Zeitungsanzeige (600 Euro zuzgl. USt) kann der oder die Inhaberin in einem Kurzvortrag die Vorzüge des Betriebes schildern. Zusätzlich werden im Hintergrund Fotos eingeblendet, die jederzeit auch wieder ausgetauscht werden können. Dadurch bleibt der Video-Film immer aktuell und es könnte jeweils im Wechsel der Jahreszeiten der Hintergrund neu „dekoriert“ oder auch neue Produkte und Modelle gezeigt werden, ohne dass der Film selbst neu gedreht werden müsste!
Das geschieht in einem technisch voll ausgestatteten Filmstudio bei Hannover. Die jeweiligen Betriebsinhaber können ihren Text frei sprechen oder von einem Teleprompter ablesen – wie die Politiker es auch machen. Sie können sich aber auch interviewen lassen.
Dr. von Hein hilft als erfahrener Rhetoriklehrer beim Drehbuch und auch beim Lampenfieber. So entsteht ein Kurzfilm, der fertig bearbeitet und unter YouTube professionell abgespeichert wird. Von jeder Homepage oder von jeder E-Mail kann dann künftig ein Link zu diesem Kurzfilm geschaltet werden.
„Mit Videofilmen geraten neue Kunden und Mitarbeiter – aber auch potentielle Nachfolger in den Blick“, verspricht Marketingexperte von Hein. Videomarketing sei die Kundenansprache der Zukunft. Die klassische Werbung habe ausgedient.
„Die Kosten für den Film sind schnell wieder drin und dadurch, dass die Bilder und Produkte im Hintergrund jederzeit neu bebildert werden können, bleibt der Film auch länger aktuell“, erklärt Klaus Rog, erfahrener Videomarketer und zugleich Kreisvorsitzender des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft in Hannover. Er ist der technische Leiter des Projektes.
Nähere Informationen gibt es unter www.klausrog.com sowie in den sozialen Netzwerken Xing und YouTube.
Wenn es bei einer Betriebsübergabe auch um betriebswirtschaftliche Fragen geht, arbeitet Dr. von Hein mit der bekannten www.UnternehmensBoerse.de zusammen. Die Unternehmens-Börse GmbH ist spezialisiert auf den Verkauf oder Kauf mit oder ohne Beteiligungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Rückfragen und weitere Informationen bitte unter 0511 856 4143 oder per Mail: info@Perso-Blog.de

Weitere Informationen unter:
http://www.Perso-Blog.de