Betriebliche Altersversorgung – Veranstaltung des Jahres: BRBZ-Kongress – Expertisen auf höchstem Niveau

Der Beratungsmarkt der betrieblichen Altersversorgung
(bAV) befindet sich im nachhaltigen Umbruch – und der Bundesverband
der Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und
Zeitwertkonten e.V. (BRBZ) hat einen erheblichen Beitrag hierzu
geleistet! Eine große Anzahl von Marktteilnehmern im weiten
Beratungsfeld der bAV beginnt zu realisieren, dass haftungssicheres
Arbeiten ohne Einschaltung befugter Rechtsdienstleister nicht möglich
ist. Somit zeigt die nachhaltige und wissenschaftlich vertiefte
Vorgehensweise des BRBZ eindrucksvoll Wirkung.

Denn: Alleine schon durch die juristischen und steuerlichen
Anforderungen, die an einen erfolgreichen Beratungsprozess innerhalb
von Maßnahmen der bAV und von Zeitwertkontenlösungen gestellt werden,
wird das zwingende Erfordernis einer „Beratungstrennung“
eindrucksvoll belegt. Daher ist es offensichtlich, dass nur durch den
Erhalt von Fachexpertisen entsprechend umfangreich und professionell
im „bAV-Markt“ durch die jeweiligen Rechtsanwender beraten werden
kann.

Gerade deshalb ist es unabdingbar, dass die qualifizierte
Rechtsanwendung der bAV auf zahlenmäßig „breite Schultern“ verteilt
wird, indem sich die befugten Berufsträger dieser bisher
vernachlässigten Rechtsmaterie öffnen und neue Aufgabenfelder
erschließen. Und genau an dieser Stelle sensibilisiert der BRBZ durch
die „Lieferung von praktischen und wissenschaftlichen Fachexpertisen
zu allen Fachthemen und Berufsrechtsfragen der bAV“.

Vor diesem Hintergrund lädt der BRBZ zum „3.
BRBZ-Rechtsberatungskongress zur betrieblichen Altersversorgung 2012
– Die Fakten zur bAV und Rechtsberatung“ ein (www.brbz-kongress.de).

Der Kongress zeigt anhand praxisnaher und wissenschaftlicher
Vorträge und Gesprächsrunden auf, warum die bAV ein unabdingbares
Beratungsfeld für die qualifizierte Rechts-, Steuer- und
Finanzberatung ist, welche aktuelle Fachthemen die betriebliche
Altersversorgung gegenwärtig aus zivil-, arbeits-, steuer- und
bilanzrechtlicher Sicht tangieren, welche Auswirkungen die Euro- und
Finanzmarktkrise auf die Finanzierung von Pensionsverpflichtungen hat
und welche berufsrechtlichen Fragestellungen in diesem Zusammenhang
unabdingbar zu beachten sind.

Nach den großen Erfolgen der ersten beiden
BRBZ-Rechtsberatungskongresse in den Jahren 2010 und 2011 wartet mit
dem „3. BRBZ-Rechtsberatungskongress 2012“ nun die nächste
Veranstaltung dieser Art in Deutschland auf, die nicht zuletzt durch
die Mitwirkung der herausragenden und bundesweit führenden
Top-Referenten einen Alleinstellungscharakter garantiert und durch
ein abendliches »Get Together« im »gemütlichen Teil« des
Veranstaltungshotels abgerundet wird.

Pressekontakt:
Detlef Lülsdorf, Geschäftsführer und Pressesprecher des BRBZ
Tel. 0221 168 00 61 – 0 – dl@brbz.de – www.brbz.de /
www.brbz-kongress.de

Weitere Informationen unter:
http://