Nach einem kurzen Überblick über das Unternehmen, seine Produktpalette, die internationale Aufstellung und viele weitere Informationen über die BPW besichtigten die Studierenden das Logistikzentrum, das im Jahre 2000 fertiggestellt wurde. Ein Mitarbeiter erklärte neben den unterschiedlichen Materialflüssen auch die unterschiedlichen Arten der Lagerung, wie sie bei BPW praktiziert werden. Die Führung endete schließlich in der mechanischen Fertigung, wo die Studierenden die Herstellung der Achsen von A bis Z nachverfolgen konnten.
Die EUFH bietet duale Studiengänge an, bei denen die Studierenden das in der Theorie erlernte Wissen in der Praxis anwenden. Neben den Praxisphasen im Unternehmen ermöglicht die EUFH den Studierenden zum Beispiel auch durch Exkursionen zu verschiedenen Unternehmen, theoretische Inhalte der Lehrveranstaltungen zeitnah in der Praxis nachzuvollziehen. Die Bergische Patentachsenfabrik (BPW) ist ein langjähriger Partner der EUFH in der dualen Ausbildung, die gemeinsam Vertriebsingenieure ausbilden. Die Studenten können nach einem siebensemestrigen Studium den Abschluß als „Bachelor of Science“ erwerben, der sie optimal auf den Vertrieb und das Marketing von erklärungsbedürftigen Investitionsgütern vorbereitet.
Weitere Informationen unter:
http://www.eufh.de