Beste Farbergebnisse mit Tampondruck

Beste Farbergebnisse mit Tampondruck
SeitzDruck – Ihr Experte für reproduzierbare Tampondrucke im CMYK-Modus für Großserien
 

Wenn es um das Bedrucken von unebenen Flächen geht, greift man auf das Tampondruckverfahren zurück. Dieses Druckverfahren ist eines der wichtigsten Industriedruckverfahren und erst knapp 50 Jahre alt. In dieser Zeit wurde das Druckverfahren ständig optimiert, da der Bedarf permanent stieg. Ob es sich um die Bedruckung von Kleinteilen im Automobilbau, von Gehäusen oder von Teilen in der Medizintechnik handelt, gerade wenn die Oberfläche uneben oder gebogen ist, führt kein Weg am Tampondruckverfahren vorbei.

Wie das Druckverfahren funktioniert, erklärt Norbert Seitz von SeitzDruck. Das Unternehmen hat sich auf reproduzierbare Tampondrucke im CMYK-Modus für Großserien spezialisiert. „Beim Tampondruckverfahren wird einfach erklärt in einer ebenen Platte eine Vertiefung eingeätzt, belichtet oder gelasert. Dann flutet man dieses so genannte Klischee mit Farbe. Die überschüssige Farbe wird abgezogen und in den vertieften Stellen bleibt ein Farbfilm. Diese wird mit einem Silikontampon aus der Vertiefung geholt und auf das Druckgut übertragen“, erläutert Experte Norbert Seitz. Ausführliche Erklärungen, wie das Tampondruckverfahren funktioniert und wo es eingesetzt wird, finden Interessierte auf der Website des Unternehmens unter http://www.seitzdruck.com/de/leistungen/tampondruck/.

Bei SeitzDruck hat man sich unter anderem auch auf Tampondrucke im CMYK-Modus spezialisiert und ist damit einer der wenigen Anbieter, die 4-Farbmotive reproduzierbar unter Serienbedingungen drucken. Die Schwierigkeit beim Seriendruck liegt in der Ãœbereinstimmung der Farbwerte bei Wiederholungsaufträgen, doch das Unternehmen aus Bayern kann auf langjährige Erfahrung und eigene Entwicklungsarbeit zurückblicken. „In unserem Haus wurden allein im Jahr 2015 bisher über eine Million Teile mit 4c-Motiven bedruckt. Einer unserer wichtigsten Erfolgsparamater ist die Einhaltung aller notwendigen Faktoren, um die Klischees identisch zu erstellen und damit bei der Nachproduktion die gleichen Farbwerte zu erzielen. Somit gewährleisten wir eine hohe Prozesssicherheit und produzieren aktuell auf sechs CMYK-fähigen Tampondruckmaschinen im Zwei-Schichtbetrieb, was die optimale Abwicklung der Druckaufträge garantiert“, erklärt Norbert Seitz.

Die Spezialisierung auf ein zukunftsweisendes Verfahren hat sich gelohnt, davon ist man bei SeitzDruck überzeugt.