Mit der von Unidienst entwickelten DATEV-Schnittstelle lassen sich aus Teilrechnungen in Microsoft Dynamics CRM nun Bestandsveränderungen für periodengerechte Umsätze in DATEV abbilden!
Die Schnittstelle überträgt jetzt nicht mehr nur die Debitoren- und Rechnungsdaten an DATEV pro, sondern auch Bestandsveränderungen aus Teilrechnungen, die in Microsoft Dynamics CRM erstellt wurden. Sobald die Teilrechnung an den Kunden geschickt wurde, erfolgt die Ãœbergabe der Bestandsbuchung nach DATEV pro aufgrund der Status-Kennzeichnung „Abgerechnet – auf Zahlung warten“. Wird die Rechnung im CRM mit einem Zahlungsdatum und dem Statusgrund „Abgerechnet – zur FiBu übergeben“ vermerkt, so wird die Buchungsauflösung der Bestandsveränderung beim nächsten Import nach DATEV pro mit berücksichtigt.
Dadurch werden die Aufwendungen im richtigen Verhältnis zu den Erträgen gestellt und die DATEV-Finanzbuchhaltung mit wenigen Klicks, die für die Übergabe der Buchungen erforderlich sind, immer aktuell gehalten.
Dementsprechend wird auch berücksichtigt, dass bei Abschlagszahlungen die Umsatzsteuer erst mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums entsteht, in dem das Teilentgelt vereinnahmt worden ist.
Die UniPRO/DATEV-Schnittstelle ist sowohl für die Inhouse-Verwendung, der sogenannten On-Premise-Anwendung, wie auch als Cloud-Lösung, also für Microsoft Dynamics CRM Online, verfügbar.
Weitere Informationen unter:
http://www.unidienst.de