Best Ager im Management brauchen neue Perspektiven

Sensbachtal/Heidelberg, 16. Mai 2013. –Ende April 2013 hat die Krähberg Consulting GmbH ein innovatives und aktuelles Analyse- und Reporting Tool auf den Markt gebracht. Mit dem POTENTIAL INDEX Führungskräfte 50+ werden Unternehmen dabei unterstützt, verborgenes Leistungspotential von Führungskräften 50+ zu heben und Perspektiven zu erweitern.

Benita von Kettler, Geschäftsführerin bei Krähberg Consulting, erklärt: „Unternehmen in Deutschland sind auf die zukünftige demografische Entwicklung nicht hinreichend vorbereitet. Strategien sind oft unvollständig und lassen eine besonders wichtige Gruppe außer Acht, die älteren Führungskräfte. Für Unternehmen ist es von strategischer Bedeutung, dieser wichtigen Zielgruppe mehr Aufmerksamkeit zu schenken, denn sie ist maßgeblich am Unternehmenserfolg beteiligt. Führungskräfte 50+ sind die Erfahrungsträger, Kulturgestalter, Vorbilder und eine zunehmend wachsende Gruppe in Unternehmen. Sie besitzen vielfältiges Potential, aber sie erwarten auch Flexibilisierungsmöglichkeiten und individuelle Herausforderungen, ähnlich wie ihre jungen Kollegen der Generation Y. Dieses zeigte der POTENTIAL INDEX in seiner Pilotphase sehr deutlich.“

Wenn Unternehmen die vielfältigen und verborgenen Potentiale ihrer Führungskräfte 50+ nutzen wollen, müssen sie diese zunächst erkennen und im zweiten Schritt Möglichkeiten zur Anwendung schaffen. Der POTENTIAL INDEX deckt die aktuellen Erwartungen, Entwicklungs- und Einsatzpotentiale von Führungskräften 50+ auf. Als Ergebnis entstehen für das Unternehmen passgenaue Handlungsanleitungen, wie Leistungsmotivation und Einsatzbereitschaft dieser erfahrenen Best Ager gefördert werden sollten.

Verschiedene Herausforderungen wie der demografische Wandel oder das angehobene Renteneintrittsalter machen es notwendig, die Arbeitswelt 50+ neu zu gestalten. Die erfolgreiche Nutzung der Potentiale von Führungskräften 50+ setzt kreative Ansätze voraus. Diese schließen Flexibilisierungsmöglichkeiten und Work-Life Balance mit ein. Projektorientierte Verträge und Beraterfunktionen stellen z. B. Optionen dar, die in Zukunft stärker an Bedeutung gewinnen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.kraehberg.de/potentialindex/index.php