Bessere Kommunikation im Redaktionsprozess: Ekumo-Anwender tauschen sich via Chat aus

Das Redaktionssystem Ekumo ist vollständig webbasiert und beinhaltet alle Funktionen, die für das Erstellen, Bearbeiten, Organisieren, Prüfen und Veröffentlichen Technischer Dokumente und komplexer Produktinformationen notwendig sind. Durch seine Webbasiertheit bietet es weitergehende Collaboration-Möglichkeiten als eine Desktop-Anwendung: Die Anwender, in der Regel über mehrere Standorte verteilt, greifen allein über einen Web-Browser auf den selben immer aktuellen Datenbestand zu. Eine Einbindung von Zulieferern oder Dienstleistern gestaltet sich damit einfach.

Das neue Chat-Modul wird nun die Kommunikationsmöglichkeiten unter den Anwendern ausbauen. „Bei der Erstellung von Technischen Dokumenten wird viel besprochen und Informationen werden ausgetauscht“, so Mike Petersen, Geschäftsführer der Ekumo GmbH. „E-Mails sind dafür ein eher schlechtes Mittel, da der Anwender seine Redaktionsumgebung verlassen muss. Außerdem muss immer wieder der Adressatenkreis ausgewählt werden.“ Oft ist es zielführender und auch schneller, wenn man „chattet“. „Sicherlich handelt es sich bei der Entwicklung eines Chat-Moduls für eine Redaktionsumgebung um keine große technische Neuheit, aber es erleichtert die Kommunikation ungemein“, so Petersen. „Beispielsweise können Links auf die in Ekumo hinterlegten Inhalte versendet werden, um über konkret vorliegende Dokumente, Medien und Publikationen zu diskutieren.“

Die Einführung des neuen Moduls in eine Redaktionsumgebung gestaltet sich einfach: Die Chat-Kontaktliste ist direkt mit der Benutzerverwaltung von Ekumo verbunden. So können per Mausklick Nutzer, die im System angemeldet sind, zur Kontaktliste hinzugefügt werden. Es stehen sowohl Einzel- als auch Gruppenchats zur Verfügung. Ekumo kann damit als umfassende Bereichs- oder projektbezogene Austauschplattform genutzt werden.