Bessere Chancen dank Master-Abschluss?

Kaum ist der Bachelorabschluss in der Tasche stellen sich viele Studierende die Frage: „Brauche ich einen Master?“. Warum es sich lohnen kann, die Zeit auf der (Hoch-)Schulbank zu verlängern wird am Freitag, 25. Mai, ab 18 Uhr im Rahmen der Veranstaltung „Auf Kurs Richtung Master“ an der FOM Hochschule in Bremen aufgezeigt. Dabei geht es nicht nur um die einzelnen Inhalte der berufsbegleitenden Master-Studiengänge, sondern auch um mögliche Berufschancen, die der Abschluss mit sich bringt.

Interessierte gewinnen an dem Abend wertvolle Einblicke in das Master-Studiengang-Angebot an der Linzer Straße. Dazu gehören Managment, Finance & Accounting, Sales Management, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftspsychologie & Beratung, Wirtschaftsingenieurwesen und Taxation. Nach einer Begrüßung durch Geschäftsleiter Dr. Marc Förster und Prof. Dr. Christina Wilke, Wissenschaftliche Gesamtstudienleitung, wird Dr. Jana Lippianowski, Dipl.-Ökonomin und geschäftsführende Gesellschafterin der Custodia Personalberatung, in einem Impulsvortrag die Frage „Lohnt sich der berufsbegleitende Master noch?“ beantworten. Im Anschluss können sich die Teilnehmenden in einer offenen Beratungsstunde mit den Experten austauschen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen unter klas.weidemann@fom.de oder 0421 168 932-10.

Kompakt:
„Auf Kurs Richtung Master“
25. Mai 2018, 18 Uhr, FOM Hochschulzentrum Bremen, Linzer Straße 7, 28359 Bremen