An Genehmigungsverfahren mitwirkende Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Ingenieurbüros und Behörden benötigen praxisgerechtes Know-how über Anforderungen an Antragsunterlagen, die Antragsbearbeitung, die Gutachtertätigkeit im Natur- und Landschaftsschutz, die Gutachtertätigkeit für Bauplanungsrecht, Umweltverträglichkeitsprüfungen und Emissionshandel.
Anzeige- und Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz können durch frühzeitiges Erkennen von Problemen beschleunigt werden, die frühzeitige Verfügbarkeit vollständiger Antragsunterlagen ist zu beachten, so dass alle Möglichkeiten zur Verfahrensbeschleunigung genutzt werden können.
Das 1-tägige Seminar, Beschleunigung von Anzeigen und Genehmigungen nach BImSchG am 24. September 2014 im Haus der Technik, Essen, geleitet von RD Karin Uhlenbrock, Bezirksregierung Arnsberg, gilt als bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV.
Im Seminar werden die Teilnehmer durch Vorträge und zahlreiche Praxisfälle anschaulich über die Grundlagen des BlmSchG, die Genehmigungsvoraussetzungen, den Ablauf des Genehmigungsverfahrens, die Öffentlichkeitsbeteiligung incl. Erörterungstermin, die Umweltverträglichkeitsprüfung und die rechtlichen Möglichkeiten der Verfahrensbeschleunigung informiert.
Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter information@hdt-essen.de
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/Genehmigungsunterlagen_Kurs_W-H090-09-116-4