Bescherung am liebsten mit Herzklopfen

Jeder Dritte lässt dem Schenkenden bei der Präsentwahl einen Spielraum, um sich beim Auspacken zumindest etwas Spannung zu erhalten. So das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Hamburger Markt- und Trendforschungsinstituts EARSandEYES unter 2.000 Bundesbürgern ab 18 Jahren.
So gern man selbst die Überraschung beim Auspacken hat, so ungern möchte man beim Schenken daneben liegen. Beim Geschenk aussuchen kommen die wenigsten ohne Wunschzettel aus (13%). Jeder Zweite möchte zumindest ungefähr, fast jeder Fünfte sogar ganz genau wissen, womit er eine Freude machen kann.

Das ideale Weihnachtsgeschenk ist immer noch das Buch
Genau wie schon 2008 schenken 39% der Deutschen vorzugsweise etwas Nützliches, von dem man länger etwas hat (33%) und das ausgefallen ist (31%). Wie bereits 2008 (48%) und 2010 (41%) werden Bücher auch in diesem Jahr (37%) am häufigsten auf dem Gabentisch zu finden sein. Allerdings stark rückläufig.

Zur Studie:
Stichprobe: n = 2.000 Bundesbürger, Altersgruppe: 18-69 Jahre, Bevölkerungsrepräsentative Ergebnisse. Angleichung an die amtliche Statistik für Alter und Geschlecht mittels iterativer Gewichtung.
Methode: Online-Befragung. Geschlossener, qualitätskontrollierter EARSandEYES Accesspool