Auf dem deutschen Versicherungsmarkt steht eine unüberschaubare Zahl von
Berufsunfähigkeitsversicherungen zur Auswahl. Das MittelstandsWiki rät bestimmte Punkte vor
einem konkreten Angebot zu beachten. Der Vertrag sollte auf eine abstrakte Verweisung
verzichten. Dies bedeutet, dass eine andere Tätigkeit als zumutbar gelten kann. So muss zum
Beispiel nach einer schweren körperlichen Schädigung eine Bürotätigkeit angenommen
werden.
Ferner sollte der Prognosezeitraum für die Berufsunfähigkeit sechs Monate betragen. Auch
eine rückwirkende Zahlung für mindestens drei Jahre bei verspäteter Meldung sollte vereinbar
sein. Zudem empfiehlt es sich, auf Antrag eine zinslose Stundung der Beiträge festzuhalten.
Schließlich sollte auf eine Nachversicherungsgarantie geachtet werden, beispielsweise für die
Erhöhung der Rente bei einer Heirat.