Die Stiftung Warentest bewertet in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift „Finanztest“ die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) der Württembergischen Lebensversicherung mit der Bestnote „sehr gut“ (1,2). Diese konnte insbesondere mit ihrer Produktqualität punkten.
Untersucht wurden insgesamt 75 Tarife von verschiedenen Versicherern.
Bestandteil des Qualitätsurteils waren mit 70 Prozent die Versicherungsbedingungen, mit 20 Prozent die Anträge und mit 10 Prozent das Endalter verschiedener versicherbarer Berufe. In allen drei Bereichen konnte die Württembergische überzeugen.
Auch bei weiteren führenden Analysehäusern hat die BU der Württembergischen in diesem Jahr bereits sehr gute Ergebnisse erzielt: Bei Morgen & Morgen erhielt sie die Höchstauszeichnung von 5 Sternen, und die Rating-Agentur Franke und Bornberg beurteilt sie ebenfalls mit ihrer Höchstnote „FFF/hervorragend“.
Ruth Martin, Vorstandsmitglied Württembergische Lebensversicherung: „Die sehr guten Bewertungen unserer BU zeigen uns, dass wir mit unserem Angebot nah an den Kundenbedürfnissen und damit auf dem richtigen Weg sind.“
Die Württembergische Lebensversicherung, Teil des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische (W&W), bietet im Bereich BU flexible Versicherungsmodelle. So gibt es beispielsweise für Schüler, Auszubildende, Studenten und Berufseinsteiger bis 30 Jahre die Einsteiger-BU zu einem niedrigen Anfangsbeitrag. Eine zweite Variante ist die Berufsunfähigkeitsversicherung mit der Chance auf „Geld-zurück-Effekt“. Dabei werden die erwirtschafteten Ãœberschüsse in einem Fonds angelegt. Im Fall der Berufsunfähigkeit wird dann neben der Rente das zum Zeitpunkt der Berufsunfähigkeit vorhandene Fondsguthaben ausbezahlt. Bei entsprechender Wertentwicklung kann das sogar die Summe der eingezahlten Beiträge übersteigen. Eine dritte Form ist die Kombination einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung mit einer privaten Rentenversicherung. So ist es möglich, sich gegen die finanziellen Folgen von Berufsunfähigkeit abzusichern und gleichzeitig fürs Alter vorzusorgen.
Weitere Informationen unter:
http://www.wuerttembergische.de