Viele Versicherungsgesellschaften bieten inzwischen gute oder sehr gute Versicherungsbedingungen an. Allerdings ist ein preiswerter Top-Schutz häufig nur für gesunde junge Personen abschließbar. Es gibt aber auch Wege, trotz Vorerkrankungen einen bestmöglichen Schutz bei Berufsunfähigkeit zu erhalten.
Diplom-Ökonom Karsten Werksnies: „Ein sehr gutes Testergebnis in Finanztest liefert dem Interessenten noch keinen ausreichenden Hinweis, welcher Berufsunfähigkeitstarif individuell der richtige ist, wenn etwa Vorerkrankungen, wie etwa Allergien, Rückenleiden oder Sonstiges bestehen. Versicherungsgesellschaften haben nichts zu verschenken, also wird im Rahmen der Antragsprüfung aussortiert, bestehende Erkrankungen ausgeschlossen oder teils hohe Risikozuschläge eingeräumt. Das ist auch verständlich, da die höheren Kosten sonst auf alle Versicherten umgelegt werden müssten und damit die Beiträge für alle enorm steigen würden. Häufig werden Anträge auch schnell komplett abgelehnt. All dies wird obendrein normalerweise in einer zentralen Sonderwagnisdatei der Versicherer gespeichert, so dass andere Versicherer von Risikozuschlägen oder Ablehnung sofort erfahren und meist ähnlich reagieren. Daher ist gerade bei dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung dringend die Unterstützung eines unabhängigen Beraters – wie etwa eines Versicherungsmaklers – zu empfehlen, der sich auf Berufsunfähigkeitsversicherungen spezialisiert hat und bei mehreren Versicherern gleichzeitig eine sogenannte Risikovoranfrage durchführen lässt.“
Hierbei übermittelt der Interessent seine Absicherungswünsche für den Berufsunfähigkeitsschutz sowie seine Gesundheitsangaben an einen Versicherungsmakler. Dieser führt einen Preis-/Leistungsvergleich mit vielen Tarifen unterschiedlicher Versicherungsgesellschaften durch und sendet die Ergebnisse an seinen Interessenten. Anschließend verhandelt der Versicherungsmakler im Auftrag des Interessenten mit den individuell geeignetsten Versicherungsgesellschaften über den zu vereinbarenden Versicherungsschutz. Je nach Vorerkrankung reagieren die Versicherer sehr unterschiedlich. Manche Versicherer schließen sämtliche Vorerkrankungen aus oder verlangen hohe Zuschläge, andere sind kulanter und könnten bei bestimmten Beschwerden einen Antrag ohne oder mit geringeren Einschränkungen annehmen.
„Diese Risikovoranfrage über einen Versicherungsmakler ist in der Regel völlig kostenlos und hat auch den Vorteil, dass man nicht sofort in einer Sonderwagnisdatei gespeichert wird, wie wenn man sofort einen Antrag unterschreibt oder etwa im Internet stellt. Erst nachdem die Ergebnisse der Risikovoranfrage feststehen, sollte man sich in Absprache mit seinem Versicherungsmakler für einen Tarif entscheiden und diesen beantragen. Dadurch kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Vorerkrankungen zu guten Konditionen erhalten.“
Weitere Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung sowie die Möglichkeit zur Durchführung einer kostenlosen Vergleichsberechnung samt Risikovoranfrage sind auf der Internetseite http://www.berufsunfaehigkeitsversicherung.young-insurance.de zu finden.