Bertelsmann investiert in brasilianischen Weiterbildungs-Marktführer Affero Lab

– Investition in Anbieter von Weiterbildungen und digitalen Kursen
unterstreicht Bertelsmann-Wachstumsstrategie
– Gemeinsame Transaktion mit Weltbank-Tochter IFC in das Wachstum
von Affero Lab
– Bertelsmann wird Haupt-Eigner von Affero Lab
– Weiterer Ausbau der strategischen Wachstumsplattform Bildung

Bertelsmann stärkt mit einer Investition in das führende
brasilianische Weiterbildungsunternehmen sein Engagement im
brasilianischen Bildungsmarkt. Affero Lab ist der größte Anbieter im
Bildungsmarkt für Unternehmen und bietet seinen Kunden digitale
Programme, traditionelle Fortbildungen sowie Kombinationen aus beidem
an. Mit der ersten Direktinvestition in ein brasilianisches
Bildungsunternehmen baut Bertelsmann diese strategische
Wachstumsplattform weiter aus, um wachstumsstärker, digitaler und
internationaler zu werden.

Konkret investiert Bertelsmann im Rahmen dieser Transaktion
gemeinsam mit der Weltbank-Tochter International Finance Corporation
(IFC) und einem Fund der IFC-Gesellschaft IFC Asset Management
Company in das bestehende Geschäft von Affero Lab, um den
Wachstumskurs des Unternehmens voranzutreiben. Bertelsmann wird mit
einem Anteil von mehr als 40 Prozent zum Haupt-Eigner von Affero Lab.
Die IFC und der IFC ALAC Fund halten gemeinsam künftig mehr als 30
Prozent, während die übrigen Anteile zwischen den Gründern und Teilen
des Managements von Affero Lab verteilt sind. Bertelsmann hat die
Option, in Zukunft die Mehrheit an Affero Lab zu übernehmen. Über die
finanziellen Details des Deals haben alle Partner Stillschweigen
vereinbart.

„Bertelsmann kommt in Brasilien sehr gut voran. Die Investition in
Affero Lab zahlt in zwei strategische Stoßrichtungen von Bertelsmann
ein: Wachstum in Brasilien zum Einen und im Bildungsgeschäft zum
Anderen“, erläutert Fernando Carro, President Lateinamerika und
Spanien sowie Mitglied des Group Management Committee von
Bertelsmann. Er fährt fort: „Unsere Investition in Affero Lab ist ein
weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg, Bildung als dritte
Geschäftssäule neben Medien und Dienstleistungen aufzubauen.“

Thomas Mackenbrock, Geschäftsführer Bertelsmann Brasilien,
erläutert: „Affero Lab ist seit 20 Jahren im Bereich Fortbildung und
digitale Weiterbildung aktiv und schult heute mehr als eine Million
Menschen pro Jahr. Wir freuen uns sehr, dass wir nun diese Geschichte
mitschreiben und gemeinsam mit unseren Partnern am weiteren Wachstum
von Affero Lab mitarbeiten. Mit dieser Investition in den
brasilianischen Marktführer machen wir zugleich einen wichtigen
Schritt in unserer Bildungsstrategie in Brasilien.“

Bertelsmann hat in den vergangenen Monaten sein Bildungsgeschäft
deutlich gestärkt: Im Oktober 2014 übernahm das Unternehmen den
US-amerikanischen Online-Bildungs-Anbieter Relias Learning. Im
Februar investierte Bertelsmann in die renommierte Universität
Alliant International und stockte im März die Beteiligung am
Bildungsdienstleister Synergis Education auf.

Seit der Eröffnung eines eigenen Corporate Center in São Paulo
2012 hat Bertelsmann aktiv in Fonds und in Firmen der Bereiche
Bildung und Internet investiert. Darüber hinaus sind die
Bertelsmann-Unternehmensbereiche seit Jahren in dem südamerikanischen
Land aktiv. Fremantle Media (RTL Group) hat mit den brasilianischen
Ausgaben „Ídolos“ (analog „Deutschland sucht den Superstar“) und
„Mega Senha“ (analog zu „Password“ in den USA) eine wachsende
Präsenz. Der Buchverlag Companhia das Letras, zu dem auch die
Verlagsgruppe Objetiva gehört, ist eine Beteiligung von Penguin
Random House. Gruner + Jahr verlegt durch die Motor Press Brazil
Zeitschriften unter anderem in den Bereichen Auto und Motorrad.
Arvato bietet ein breites Portfolio an Dienstleistungen an; jüngst
beteiligte sich das Unternehmen am brasilianischen
Finanzdienstleister Intervalor.

Über Bertelsmann

Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und
Bildungsunternehmen, das in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Zum
Konzernverbund gehören die Fernsehgruppe RTL Group, die
Buchverlagsgruppe Penguin Random House, der Zeitschriftenverlag
Gruner + Jahr, die Dienstleister Arvato und Be Printers, die
Musikrechtefirma BMG sowie der E-Learning-Anbieter Relias Learning.
Mit mehr als 112.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im
Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 16,7 Mrd. Euro. Bertelsmann steht
dabei für Kreativität und Unternehmergeist. Diese Kombination
ermöglicht die Schaffung erstklassiger Medienangebote und innovativer
Servicelösungen, die Kunden in aller Welt begeistern.

Pressekontakt:
Bertelsmann SE & Co. KGaA
Andreas Grafemeyer
Leiter Medien- und Wirtschaftsinformation
Tel.: 0 52 41 – 80 24 66
andreas.grafemeyer@bertelsmann.de