Als Luftnummer sollte man die Gesetzesinitiative
jedoch nicht abtun. Immerhin steht das Vorhaben im Koalitionsvertrag,
die Kanzlerin hat die Vereinheitlichung bis 2020 mehrfach
angekündigt, und Nahles bringt das Kabinett mit einem ausformulierten
Gesetzesentwurf in Zugzwang. Schon Ende August will sie die
Ministerriege beraten lassen. Zum 1. Juli 2017 könnte das
Paragrafenwerk in Kraft treten. Die Chancen stehen also gar nicht
schlecht, dass nach gut einem Vierteljahrhundert die Renteneinheit
kommt, auch wenn das Ergebnis keineswegs alle Ostdeutsche glücklich
machen wird: Während die Rentner profitieren, müssen die jungen
Arbeitnehmer Einbußen hinnehmen.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de